Seit es Organisationen gibt, stellt sich die Frage nach der richtigen Führung. Sehr lange wurde der Ansatz verfolgt, dass nur Hierarchien kurze Entscheidungswege und klare Strukturen ermöglichen. Doch gerade in interdisziplinären Teams gibt es heutzutage oft einen Verantwortlichen, der keine Vorgesetztenfunktion innehat. Angesichts der zunehmenden Vernetzung sowie Komplexität der Aufgaben werden Hierarchien immer flacher.
Stattdessen gewinnen neue Führungsansätze wie die laterale Führung an Bedeutung. Wie setzen Unternehmen diesen Ansatz erfolgreich um? Welche Erfolgsfaktoren gibt es? Maximilian Schmidt stellt in seiner Publikation die laterale Führung vor und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Organisationen.
Dazu schafft er zunächst theoretische Grundlagen, indem er den Begriff der lateralen Führung von anderen Konzepten abgrenzt. Typische laterale Führungsrollen sind zum Beispiel der Projektleiter oder die Teamkoordinatorin. Welchen Herausforderungen müssen diese sich stellen? Schmidt erklärt die Erfolgsfaktoren lateraler Führung sowie notwendige Rahmenbedingungen.
Aus dem Inhalt:
– Führungstheorie;
– Systemansatz;
– situationsorientierter Ansatz;
– Eigenschaftsansatz;
– Koordination
Maximilian Schmidt
Erfolgsfaktoren lateraler Führung. Theoretische Grundlagen, typische Führungsrollen und Handlungsempfehlungen [PDF ebook]
Erfolgsfaktoren lateraler Führung. Theoretische Grundlagen, typische Führungsrollen und Handlungsempfehlungen [PDF ebook]
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● ISBN 9783964871053 ● Dimensione 11.1 MB ● Casa editrice Science Factory ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2019 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7316409 ● Protezione dalla copia senza