Patrick Bettinger 
Praxeologische Medienbildung [PDF ebook] 
Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen

Supporto

In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ‚Quasi-Habitus’ medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.

€49.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti


Bildung unter den Bedingungen reflexiver Modernisierung und Mediatisierung.- Bildung als Transformation von Lebensorientierungen – Bildungstheoretische Grundannahmen.- Der praxeologische Ansatz: Bildung und Habitus.- Medien in Bildungsprozessen.- Medienbildung zwischen Theorie und Empirie.- Exemplarische Fallportraits und Eckpunkte einer relationalen Prozesstypik. 

Circa l’autore


Dr. Patrick Bettinger ist Juniorprofessor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Universität zu Köln.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 424 ● ISBN 9783658218492 ● Dimensione 4.0 MB ● Casa editrice Springer Fachmedien Wiesbaden ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2018 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6404925 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

7.856 Ebook in questa categoria