Rolf Haubl & Brigitte Hausinger 
Riskante Arbeitswelten [EPUB ebook] 
Zu den Auswirkungen moderner Beschäftigungsverhältnisse auf die psychische Gesundheit und die Arbeitsqualität

Supporto

Entgrenzte Arbeit, hochflexible Arbeitsorganisationen und die ‘Erosion des Normalarbeitsverhältnisses’ sind viel thematisierte Schlagworte des heutigen Berufslebens. Druck, Stress, Erschöpfungszustände und Unzufriedenheit gelten als die symptomatischen Begleiterscheinungen dieser postfordistischen Arbeitskultur. Aus der Perspektive von Wissenschaftlern, Gewerkschaften, Arbeitsmarktforschung, Krankenkassen, Berufs- und Fachverbänden analysieren die Autoren zentrale gesamtgesellschaftliche Fragen: Was ist das Riskante an den Arbeitswelten und wie wirkt sich der Wandel von Arbeit auf die Qualität der Tätigkeit aus?

€30.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Inhalt

Riskante Arbeitswelten – Zur Einführung G. Günter Voß, Brigitte Hausinger, Rolf Haubl 7

I. Riskante psychosoziale Folgen des Wandels der Arbeit aus der Sicht institutioneller Akteure

Arbeitsmarktforschung Qualität der Arbeit im Wandel Stefanie Gundert 17

Gewerkschaft (Industriegewerkschaft Metall, IGM/DGB) Gute Arbeit im Finanzmarktkapitalismus – Arbeitspolitische Strategieansätze der IG Metall Hans-Jürgen Urban 42

Krankenkasse (WId O) Betriebliche Gesundheitsförderung – Fehlzeiten im Fokus Helmut Schröder 61

Berufs- und Fachverband (Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.) Riskante Arbeitswelten – Die Expertise der Supervision Brigitte Hausinger 76

II. Aspekte riskanter Arbeit aus der Sicht der Wissenschaft Qualität und Professionalität Ende oder Neuformierung qualitätsvoller und professioneller Arbeit? G. Günter Voß, Christoph Handrich 107

Zeit und Identität Zeitgewinn und Selbstverlust in verdichteten Arbeits- und Lebenswelten Vera King 140

Selbstfürsorge und Gender Selbstfürsorge im Kontext von Geschlechterverhältnissen Anke Kerschgens 159

Organisation und Gesundheit Resilienzfaktoren einer salutogenen Organisationskultur Rolf Haubl 183

Autorinnen und Autoren 200

Circa l’autore

Rolf Haubl ist Professor und Geschäftsführender Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main, Brigitte Hausinger, Dr. phil., war Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision in Köln. Sie verstarb im März 2016. G. Günter Voß ist Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der TU Chemnitz.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 202 ● ISBN 9783593421537 ● Dimensione 5.0 MB ● Editore Rolf Haubl & Brigitte Hausinger ● Casa editrice Campus Verlag ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2013 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 2825356 ● Protezione dalla copia DRM sociale

4.442 Ebook in questa categoria