Ursula Lehr & Hans Thomae 
Konflikt, seelische Belastung und Lebensalter [PDF ebook] 

Supporto

Die Psychologie des Konflikts ist nicht zuletzt durch die Erkenntnisse der Tiefenpsychologie stark in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses gerückt. Man hat sogar eine »Konfliktpsychologie« der traditionellen Psycho­ logie sowohl als umfassende Arbeitseinrichtung wie als Neuorientierung psycho­ logischen Denkens gegenübergestellt (LÜCKERT). Eine besondere Intensivierung und zugleich Ausweitung erfuhr die »Konflikt­ forschung« durch das Studium des sogenannten »stress«. Versteht man unter diesem eine von außen auf den Organismus wirkende Belastung, so wäre der »Konflikt« der üblichen Bedeutung des Wortes nach ein mehr durch den Zu­ sammenstoß verschiedener Strebungen oder den einer Strebung mit einem Widerstand entstehendes Phänomen, also eine von dem »Endothymen« her­ kommende Belastung. Doch braucht man nur auf der einen Seite an die exogenen Ursprünge vieler chronischer Konflikte, andererseits an die endogene, ent­ wicklungs mäßige Bedingtheit unterschiedlicher Stressempfindlichkeit zu erinnern, um die Problematik einer allzu grundsätzlichen Unterscheidung zwischen »Konflikt« und »seelischer Belastung« aufzuweisen. Beiden gemeinsam ist, daß sie eine Störung des glatten, selbstverständlichen Ablaufs des Erlebens und. Verhaltens darstellen. Beide sind »Krisen«, d. h. also, kritische Punkte in einem Geschehen.

€46.43
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● ISBN 9783322985309 ● Casa editrice VS Verlag fur Sozialwissenschaften ● Pubblicato 2013 ● Scaricabile 3 volte ● Moneta EUR ● ID 6313199 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

81.115 Ebook in questa categoria