Die neue Sicherungsverwahrung auf dem Prüfstand. Auf Grund des ‘Paukenschlags’ des Urteils des BVerf G vom 4.5.2011 wurde eine Umgestaltung des Rechts der Sicherungsverwahrung notwendig. Gut drei Jahre nach der Reform beleuchtet der Sammelband interdisziplinär und im Austausch von Wissenschaft und Praxis die neue Rechtslage. Neben den neuen Regelungen und deren Umsetzung in die Praxis werden nach wie vor bestehende Probleme und Reformdesiderate erörtert.
Thematische Schwerpunkte sind u.a. die empirischen Erkenntnisse über die Entwicklung der Sicherungsverwahrung, das sich bei entlassenen Verwahrten stellende Problem des Risiko- und Übergangsmanagements, die Suche nach Alternativen zur Sicherungsverwahrung, die Auswirkungen der neuen Rechtslage auf den allgemeinen Strafvollzug, das Verhältnis von Sicherungsverwahrung und Strafverteidigung, das ungelöste Problem valider Prognosen sowie zukünftige Forschungsfragen im Bereich der Sanktionierung ‘gefährlicher’ Straftäter.
Mit Beiträgen von
Hans Amannsberger, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, RA Dr. Adam Ahmed, Jun.-Prof. Dr. Tillmann Bartsch, Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel, Prof. Dr. Axel Dessecker, Prof. Dr. Johannes Feest, Prof. Dr. Rita Haverkamp, Prof. Dr. Su Jiang, Prof. Dr. Katrin Höffler, Prof. Dr. Johannes Kaspar/Dr. Isabel Kratzer-Ceylan, Prof. Dr. Jörg Kinzig, Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier, Prof. Dr. Norbert Nedopil, Prof. Dr. Akihiro Onagi, RA Monika Werndl
Johannes Kaspar
Sicherungsverwahrung 2.0? [PDF ebook]
Bestandsaufnahme – Reformbedarf – Forschungsperspektiven
Sicherungsverwahrung 2.0? [PDF ebook]
Bestandsaufnahme – Reformbedarf – Forschungsperspektiven
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● ISBN 9783845280745 ● File size 11.3 MB ● Editor Johannes Kaspar ● Publisher Nomos ● City Baden-Baden ● Country DE ● Published 2017 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6408738 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader