Martin Hofbauer & Martin Rink 
Die Völkerschlacht bei Leipzig [EPUB ebook] 
Verläufe, Folgen, Bedeutungen 1813-1913-2013

Support

Vom 16. bis 18. Oktober 1813 wurde bei Leipzig die bis dahin größte Schlacht der Geschichte geschlagen, zum 100. Jahrestag von 1913 wurde das monumentale Völkerschlachtdenkmal gestiftet. Lange wurde die Völkerschlacht als ein Kampf zur ‘Befreiung Deutschlands’ – unter preußischem Vorzeichen – gewertet. Angesichts der europaweiten, ja globalen Bezüge dieser „Völkerschlacht’ ergaben sich jedoch höchst unterschiedliche Perspektiven und Bewertungsmaßstäbe. Daher sind die militärischen Aspekte um die politischen zu erweitern. Zudem verband sich die Frage nach der angemessenen Würdigung des Ereignisses mit dem Kampf um die Deutungshoheit der nachfolgenden Generationen. Diese komplexen Prozesse von Deutung und Umdeutung der Schlacht folgten den teils windungsreichen Wegen der deutschen Nationalbewegung. Der vorliegende Sammelband unternimmt es, die Verläufe, Folgen und Bedeutungen der Völkerschlacht und ihrer 200-jährigen Nachwirkung zu untersuchen.

€49.95
payment methods

About the author

Martin Rink, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 404 ● ISBN 9783110462517 ● File size 18.2 MB ● Editor Martin Hofbauer & Martin Rink ● Publisher De Gruyter ● City Basel/Berlin/Boston ● Published 2016 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6586672 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

3,513 Ebooks in this category