Anne Herrberg 
Identitätsfindung in der HipHop-Szene [PDF ebook] 

Sokongan

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Interpersonale Kommunikation, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund (Institut für Journalistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den 70er Jahren entwickelte sich in New York eine Jugendkultur, die mittlerweile zu einer globalen Bewegung mit eigenen Werten, Praktiken und Ritualen avanciert ist und die beste Umsätze auf dem Musikmarkt erzielt: Hip Hop. Filme wie ‚Wild Style’ und ‚Stylewars’ haben Anfang der 80er Jahre auch in Deutschland viele Jugendliche von Hip Hop fasziniert. Man fing an zu experimentieren, auf Hip Hop-Jams wurden Strukturen und Netzwerke aufgebaut, so dass sich bald eine eigenständige Hip Hop-Szene etablierte. Heute, wo an jeder Ecke Nike-Werbeplakate für kommerzielle Freestyle-Wettbewerbe kleben, C&A Hip Hop Streetwear verkauft und sogar mediale Fast-Food-Produkte wie ‚Superstar Daniel Kübelböck’ ein paar gerappte Zeilen in seine Songs einbaut, wird oft vergessen, das Hip Hop mehr ist als nur ein Modetrend. Teil der Jugendkultur Hip Hop zu sein, bedeutet für viele Jugendliche auch heute noch, sich mit der durch die Musik verkörperten Lebens- und Erlebniswelt und den durch sie produzierten Zeichen und Bedeutungen zu identifizieren. Die Partizipation an einer Jugendkultur hilft Jugendlichen sich in ihrer sozialen Realität zu orientieren und unabhängig von der Massenkultur und aktuellen Trends, die eigene Identität auszubilden. In dieser Arbeit möchte ich die Form jugendlicher Identitätsfindung am Beispiel Hip Hop untersuchen. Dabei werde ich herausarbeiten, wie Identitätspositionen durch Kommunikation und Interaktion innerhalb der Szene und über die Szene-Grenzen hinaus in Bewegung gehalten werden. Es soll gezeigt werden, dass sowohl individuelle wie auch kollektive Identität der Hip Hopper nichts Abgeschlossenes ist, sondern ständig neu überdacht werden muss. Anhand dessen versuche ich zu beantworten, wie im Hip Hop auf aktuelle gesellschaftliche Veränderungen reagiert wird und warum sich die Jugendkultur auch nach 30 Jahren noch halten kann. Dabei soll im ersten Teil ein allgemeiner Blick auf aktuelle gesellschaftliche Veränderungen sowie ihre Konsequenzen für die jugendliche Lebensphase geworfen werden. Ich beziehe mich dabei besonders auf Arbeiten von Hitzler, der die zunehmende Individualisierung und Komplexität der Gesellschaft als besondere Herausforderung für die Sinn- und Identitätssuche Jugendlicher sieht. In diesem Zusammenhang kommt den Begriffen Heimat und Identität eine neue Bedeutung zu. […]

€15.99
cara bayaran
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783638530606 ● Saiz fail 0.8 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2006 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 3792069 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

5,071 Ebooks dalam kategori ini