Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport – Sonstiges, Note: Sehr Gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es die Frage zu klären, ob und inwiefern, das Konzept der „Bewegten Schule“ auch in der Sekundarstufe I durchführbar ist.
In erster Linie sollen Möglichkeiten und Grenzen, die eine Umsetzung mit sich bringen würde, herausgearbeitet werden.
Auf die subjektiven Einschätzungen von Lehrern wird dabei ein besonderes Augenmerk gelegt.
Im folgenden 2. Kapitel, dem theoretischen Teil, wird zuerst der geschichtliche Hintergrund der „Bewegten Schule“ betrachtet. Im Anschluss daran folgen die Begründungsmuster. Hier werden die Argumente für mehr Bewegung im Schulalltag erläutert. Daran anschließend werden die Merkmale der „Bewegten Schule“ skizziert sowie mögliche Unterrichtsbeispiele zum „Bewegten Lernen“ aufgezeigt. Den Abschnitt abschließen werden kritische Thesen, die die Konzeption betreffen.
Das 3. Kapitel beinhaltet den methodischen Teil dieser Arbeit. Die durchgeführte Forschungsarbeit wird ausführlich beschrieben. Dazu gehört das Design plus der Ablauf der Studie, der erstellte Leitfaden des Interviews sowie das Auswertungsverfahren.
Wie das Konzept in der Sekundarstufe I Anwendung finden kann, soll ein Porträt einer „Bewegten Schule“, an der die Untersuchung zum Teil stattfand, zeigen.
Jadual kandungan
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Theoretischer Teil
2.1Historie
2.2 Begründungsmuster einer „Bewegten Schule“
2.2.1 Entwicklungs- und Lerntheoretische Gründe
2.2.2 Medizinisch-Gesundheitliche Gründe
2.2.3 Schulprogrammatische Gründe
2.3 Merkmale der „Bewegten Schule“
2.3.1 Rahmenmerkmale der „Bewegten Schule“
2.3.1.1 der pädagogisch-personalstrukturelle Rahmen
2.3.1.2 infrastruktureller Rahmen
2.3.2 Inhaltliche Merkmale der „Bewegten Schule“
2.3.2.1 Unterrichtsinterne Merkmale
2.3.2.2 Unterrichtsexterne Merkmale
2.4 „Bewegter Unterricht“ – Mögliche Unterrichtsinhalte
2.5 Kritik am Konzept „Bewegte Schule“
3 Methodischer Teil
3.1 Qualitative Sozialforschung
3.1.1 Design und Ablauf der Studie
3.1.2 Leitfaden der Interviewfragen
3.1.3 Auswertungsverfahren
3.2 Porträt einer „Bewegten Schule“
3.3 Auswertung der Interview
3.3.1 Einstiegsphase
3.3.2 Erfahrungen aus dem Schulalltag
3.3.3 Einschätzungen der Befragten zum Konzept
3.3.4 Möglichkeiten und Grenzen
3.4 Müller – Petzold Studie
4 Konklusion und Ausblick
5 Literaturverzeichnis
6 Anhang