Sean Brown 
Bewegte Schule in der Sekundarstufe I. Analyse der Möglichkeiten und Grenzen aus Lehrerperspektive [PDF ebook] 

Ủng hộ

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport – Sonstiges, Note: Sehr Gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es die Frage zu klären, ob und inwiefern, das Konzept der „Bewegten Schule“ auch in der Sekundarstufe I durchführbar ist.
In erster Linie sollen Möglichkeiten und Grenzen, die eine Umsetzung mit sich bringen würde, herausgearbeitet werden.
Auf die subjektiven Einschätzungen von Lehrern wird dabei ein besonderes Augenmerk gelegt.
Im folgenden 2. Kapitel, dem theoretischen Teil, wird zuerst der geschichtliche Hintergrund der „Bewegten Schule“ betrachtet. Im Anschluss daran folgen die Begründungsmuster. Hier werden die Argumente für mehr Bewegung im Schulalltag erläutert. Daran anschließend werden die Merkmale der „Bewegten Schule“ skizziert sowie mögliche Unterrichtsbeispiele zum „Bewegten Lernen“ aufgezeigt. Den Abschnitt abschließen werden kritische Thesen, die die Konzeption betreffen.
Das 3. Kapitel beinhaltet den methodischen Teil dieser Arbeit. Die durchgeführte Forschungsarbeit wird ausführlich beschrieben. Dazu gehört das Design plus der Ablauf der Studie, der erstellte Leitfaden des Interviews sowie das Auswertungsverfahren.
Wie das Konzept in der Sekundarstufe I Anwendung finden kann, soll ein Porträt einer „Bewegten Schule“, an der die Untersuchung zum Teil stattfand, zeigen.

€36.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Theoretischer Teil
2.1Historie
2.2 Begründungsmuster einer „Bewegten Schule“
2.2.1 Entwicklungs- und Lerntheoretische Gründe
2.2.2 Medizinisch-Gesundheitliche Gründe
2.2.3 Schulprogrammatische Gründe
2.3 Merkmale der „Bewegten Schule“
2.3.1 Rahmenmerkmale der „Bewegten Schule“
2.3.1.1 der pädagogisch-personalstrukturelle Rahmen
2.3.1.2 infrastruktureller Rahmen
2.3.2 Inhaltliche Merkmale der „Bewegten Schule“
2.3.2.1 Unterrichtsinterne Merkmale
2.3.2.2 Unterrichtsexterne Merkmale
2.4 „Bewegter Unterricht“ – Mögliche Unterrichtsinhalte
2.5 Kritik am Konzept „Bewegte Schule“
3 Methodischer Teil
3.1 Qualitative Sozialforschung
3.1.1 Design und Ablauf der Studie
3.1.2 Leitfaden der Interviewfragen
3.1.3 Auswertungsverfahren
3.2 Porträt einer „Bewegten Schule“
3.3 Auswertung der Interview
3.3.1 Einstiegsphase
3.3.2 Erfahrungen aus dem Schulalltag
3.3.3 Einschätzungen der Befragten zum Konzept
3.3.4 Möglichkeiten und Grenzen
3.4 Müller – Petzold Studie
4 Konklusion und Ausblick
5 Literaturverzeichnis
6 Anhang

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 99 ● ISBN 9783668645097 ● Kích thước tập tin 1.3 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2018 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5612695 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

28.440 Ebooks trong thể loại này