Die Dramen ‘Judith’, ‘Genoveva’ und ‘Maria Magdalena’ Friedrich Hebbels rücken verschiedene Schwangerschaftsgeschichten prominent in Szene. Aus einem kulturwissenschaftlich inspirierten Blickwinkel werden jene Textkonstellationen betrachtet, in denen die weiblichen und männlichen Figuren das Ungeborene imaginieren, die Konsequenzen einer möglichen Schwangerschaft erörtern und über Zeugung, Körper, Geschlecht sowie Geburt reflektieren. Die Studie liefert damit einen innovativen Beitrag zur Literaturgeschichte des Dramas im 19. Jh. und zur Kultur- und Wissensgeschichte der Schwangerschaft.
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● ISBN 9783956508653 ● Bestandsgrootte 15.4 MB ● Uitgeverij Ergon Verlag ● Stad Baden-Baden ● Land DE ● Gepubliceerd 2021 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 9301545 ● Kopieerbeveiliging Adobe DRM
Vereist een DRM-compatibele e-boeklezer