Harry Friebel 
An den Nationalsozialismus erinnern [PDF ebook] 
Entwicklung der Erinnerungskultur und zukünftige Perspektiven. Ein Essay

Ondersteuning

Was war der Holocaust damals und wie wirkt der Holocaust heute noch? Harry Friebel betrachtet den Themenkomplex ‘Erinnerungskultur’ aus einer interdisziplinären Perspektive und untersucht Motivationen, Bedeutungen und Interessenlagen auf verschiedenen Ebenen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Wechselseitigkeit von Täter- und Opferperspektive innerhalb der NS-Diktatur und im Leben der Nachkommen in einer multikulturellen Moderne gewidmet. Abschließend diskutiert der Autor die Frage, wie eine Erinnerungskultur für die Zukunft aussehen kann.

€11.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

1. Einleitung
2. Nationalsozialismus: Vom Straßenterror zum Staatsterror
3. BRD: Verleugnen, Verdrängen, Beschweigen und Vergegenwärtigung der NS-Vergangenheit
3.1 Wer darf/soll wie an den Holocaust erinnern?
3.2 Prozesse der zivilgesellschaftlichen Erinnerungskultur
3.3 Alle waren Opfer? Familiengedächtnis und -loyalität
4. Intergenerationelle Traumatisierungen: Generationsübergreifende ‘Verträge’
5. Erinnerungskultur als Erinnerungsarbeit für die Zukunft
6. Anhänge
A: Gleichschaltung: Treffen mit Verbündeten nach der Machtübernahme
B: Ex-Nazi-Seilschaften in der Bundesrepublik bis Mitte der 1960er Jahre. Bleierne Epoche der Nachkriegszeit
C: BRD 1968: Demokratisierungssignale
7. Literaturverzeichnis

Over de auteur

Prof. em. Dr. Harry Friebel, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg und Evangelische Hochschule ‘Rauhes Haus’, Hamburg

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 99 ● ISBN 9783847419099 ● Bestandsgrootte 2.0 MB ● Uitgeverij Verlag Barbara Budrich ● Stad Leverkusen ● Land DE ● Gepubliceerd 2023 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 9142227 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

159.508 E-boeken in deze categorie