Erfolgreiche Markenarbeit im digitalen Zeitalter ist sehr viel komplexer und anspruchsvoller geworden. Gerade auf der Handelsseite entsteht ein Schwarm von neuen Gründermarken und Start-ups, die mit Neuprodukten und Dienstleistungen den Markt erobern wollen und auf die realen sowie virtuellen Marktplätze drängen. Traditionelle Marken stehen unter enormen Druck, relevante Angebote zu schaffen. Konsumenten suchen regelrecht danach, welchen Purpose eine Marke hat und welche Haltung sie vertritt – doch es herrschen immer noch die gleichen Irrationalitäten bei Kaufentscheidungen wie vor zehn Jahren. Auch das hat einen großen Effekt auf die Marke und die Art, wie wir sie führen. Dieses Buch schafft Wege, um sich neu zu erfinden, ohne den Kern der Marke zu beschädigen – für relevante Markenbotschaften, die sich authentisch differenzieren und somit einen größeren Unternehmenserfolg ermöglichen.
Inhalte:
– Die größten Fehler bei der Produkteinführung: Analyse der Ursachen des Misserfolgs
– Innovation: vom Consumer Insight zum Produktkonzept
– Marketing-Mix: vom Produktkonzept zum Markenartikel
– Erfolgskontrolle: von der Produkteinführung zum profitablen Wachstum
– Mit aktuellen Beispielen und Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Markeninszenierung
Inhoudsopgave
Einleitung
Die zehn Todsünden des Marketings
- Todsünde Nr. 1: Kein einzigartiges und relevantes Marken- und Produktkonzept
- Todsünde Nr. 2: Keine Konsumentenorientierung
- Todsünde Nr. 3: Keine Integration von Schwarmintelligenz und Co-Kreation
- Todsünde Nr. 4: Keine empirische Überprüfung von Ideen und Konzepten
- Todsünde Nr. 5: Keine klare Markenpositionierung
- Todsünde Nr. 6: Keine Konsistenz zwischen Produktkonzept und Markenpositionierung
- Todsünde Nr. 7: Keine Logik zwischen Marke und Marketing-Mix
- Todsünde Nr. 8: Keine realistische (Finanz-)Planung
- Todsünde Nr. 9: Fehlende Einführungskontrolle und falsche Korrekturmaßnahmen
- Todsünde Nr. 10: Keine Organisationshygiene und politisches Powerplay
Innovation – Vom Consumer Insight zum Produktkonzept
- Kein einzigartiges und relevantes Marken- und Produktkonzept
- Keine Konsumentenorientierung
- Keine Integration von Schwarmintelligenz und Co-Kreation
- Keine empirische Überprüfung von Ideen und Konzepten
Marketing-Mix – Vom Produktkonzept zum Markenartikel
- Keine klare Markenpositionierung
- Keine Konsistenz zwischen Produktkonzept und Markenpositionierung
- Keine Logik zwischen Marke und Marketing-Mix
Erfolgskontrolle – Von der Produkteinführung zum profitablen Wachstum
- Keine realistische (Finanz-)Planung
- Fehlende Einführungskontrolle und falsche Korrekturmaßnahmen
- Keine Organisationshygiene und politisches Powerplay
Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Die Autoren
Stichwortverzeichnis
Over de auteur
Prof. Dr. Hans-Willi Schroiff studierte Pychologie und Medizin an der RWTH Aachen. Nach seiner Assistentenzeit am Institut für Psychologie war er von 1987-2012 bei der Henkel AG & Co. KGa A, dort leitete er von 1989-2012 die gesamten Marktforschungsaktivitäten. Seit 2013 ist er Mitgründer und Geschäftsführer von Mind Chainge, einer internationalen Unternehmensberatung. Prof. Schroiff ist Mitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen, er unterrichtet zudem als Gastprofessor an zahlreichen internationalen Business Schools. Er ist im Aufsichtsrat einer Reihe von Marktforschungsunternehmen.