Hubertus Bardt 
Wettbewerb! [PDF ebook] 
Ein Plädoyer für die wettbewerbliche Marktwirtschaft

Wsparcie

Wettbewerb ist eine zentrale Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland. Aber er ist eine ungeliebte und vielfach abgelehnte Basis unseres Wohlstands. Druck, Konkurrenz und Anpassungszwang machen Wettbewerb unangenehm und manchmal schmerzhaft. Vom Globalisierungskritiker bis zum Monopolunternehmer hat er viele Gegner. Dabei bringt Wettbewerb an vielen Stellen Nutzen: Mehr Effizienz, mehr Innovationen, hohe Kundenorientierung und effizienter Umgang mit Ressourcen gehören dazu.

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Wettbewerb, der durch das Recht geschützt werden muss und zugleich klare Spielregeln und unparteiische Schiedsrichter braucht, damit das Wohlstandsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft eingelöst werden kann. Im der aufkommenden Systemkonkurrenz mit autokratischen und staatskapitalistischen Systemen ist der Wettbewerb eine große Stärke der freiheitlichen und marktwirtschaftlichen Demokratien. 

€14.99
Metody Płatności

Spis treści

Wettbewerb hat Gegner.- Wettbewerb macht Stress.- Wettbewerb schafft Wohlstand.- Wettbewerb nützt Verbrauchern-. Wettbewerb bringt Chancen-. Wettbewerb begrenzt Macht.- Wettbewerb erzeugt Sicherheit.- Wettbewerb schont Ressourcen.- Wettbewerb bringt Neues.- Wettbewerb braucht Schutz.- Wettbewerb erfordert Regeln.- Wettbewerb bedeutet Freiheit. 43

O autorze

Prof. Dr. Hubertus Bardt ist Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft und Honorarprofessor am Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 196 ● ISBN 9783658397319 ● Rozmiar pliku 2.4 MB ● Wydawca Springer Fachmedien Wiesbaden ● Miasto Wiesbaden ● Kraj DE ● Opublikowany 2023 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 8843231 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

13 567 Ebooki w tej kategorii