Matthias Korn 
Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts. Eine Vision [PDF ebook] 
Eine neulateinische Prosafassung der Geschichte vom trojanischen Pferd als Grundlage für Aufgaben zur Dokumentation von Textverstehen alternativ zur Übersetzung

Wsparcie

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik – Latein, Note: 1, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lateinunterricht dient das Übersetzen aus dem Lateinischen nahezu monostrukturell der Dokumentation von Textverstehen, macht dadurch das Fach aber in hohem Maße anspruchsvoll und methodisch einseitig. Dabei kann Textverstehen auch – alternativ zur Übersetzung – durch die Bearbeitung einfallsreicher Aufgaben aus dem Bereich der Dekodierung dokumentiert werden. Dieser Diskussionsbeitrag liefert ein Beispiel dafür. Lateinlehrer*innen müssen also künftig aus der Not ihrer methodischen Einfallslosigkeit nicht länger die Tugend eines schulfachlichen Alleinstellungsmerkmals machen.
Das Beispiel wird in zwei Varianten dargeboten:
Variante A umfasst (fast) ausschließlich Aufgaben alternativ zur Übersetzung.
Variante B umfasst sowohl Aufgaben alternativ zur Übersetzung als auch eine Übersetzungsaufgabe, und zwar im Verhältnis 2:1. Dies wird hier (noch) lediglich auf das Verhältnis der befassten Textpartien bezogen (126 Wörter : 52 Wörter).
Dem in dieser Broschüre verwendeten Aufgabenbegriff liegt das Verständnis als Lernaufgabe zugrunde.

€15.99
Metody Płatności

O autorze

Autorenbiographie Dr. Matthias Korn
• 1957 geb. in Münster/Westf.
• 1977-1982 Studium an der Universität Bonn, Erstes Staatsexamen in Latein, Griechisch und Erziehungswissenschaft
• 1982-1983 wiss. Mitarbeiter am Philologischen Seminar der Universität Bonn
• 1983-1985 Referendariat in Münster/Westf. und Zweites Staatsexamen in Latein und Griechisch
• 1985-1993 wiss. Mitarbeiter bzw. Assistent am Lehrstuhl für Klassische Philologie der Katholischen Universität Eichstätt
• 1989 Promotion in Eichstätt
• 1993-2003 Lehrer am St. Benno-Gymnasium Dresden (1993-1995), am Vitzthum-Gymnasium Dresden (1995-2001), am Landesgymnasium St. Afra zu Meißen (2001-2003), daneben: Lehrbeauftragter für Latein am Seminar Dresden (1996-1999), Fachberater für Latein in den Regionalschulämtern Dresden und Bautzen (1998-2003)
• seit 2003 Referent im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, seit 1. Februar 2016 vollabgeordnet an die Universität Leipzig (Dienststelle: Sprachenzentrum der Universität Leipzig)
• seit 2006 Lehrbeauftragter an der Professur für Klassische Philologie/Latinistik der TU Dresden
• seit 2007 Lehrbeauftragter für Fachdidaktik der alten Sprachen an der Universität Leipzig

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 29 ● ISBN 9783668906259 ● Rozmiar pliku 1.0 MB ● Wydawca GRIN Verlag ● Miasto München ● Kraj DE ● Opublikowany 2019 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 6932829 ● Ochrona przed kopiowaniem bez

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

7 961 Ebooki w tej kategorii