Michaela Haase 
Institutionenökonomische Betriebswirtschaftstheorie [PDF ebook] 
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre auf sozial- und institutionentheoretischer Grundlage

Wsparcie

Die 'Allgemeine Betriebswirtschaftslehre’ gehört zu den Kernfächern der Betriebswirt­ schaftslehre, und trotzdem gibt es viele unterschiedliche Vorstellungen davon, was eigentlich ihr Inhalt ist. Dies lässt sich nicht zuletzt daran erkennen, dass das Fach in den Studien-und Prüfungsordnungen der deutschen Universitätslandschaft äußerst unterschiedlich gehandhabt wird. Der Grund hierfür liegt in seiner historischen Entwicklung: Die Allgemeine Betriebs­ wirtschaftslehre hat sich ursprünglich als das Gemeinsame der sich zunächst getrennt ent­ wickelnden institutionellen, auf Wirtschaftszweige ausgerichteten Betriebswirtschaftslehren herauskristallisiert. Sie war damit in gewisser Weise auch der sinngebende Nucleus des ge­ samten Faches Betriebswirtschaftslehre und in dieser Hinsicht nicht zuletzt auch äußerst bedeutsam für dessen Selbstfindung. Wichtige Meilensteine im deutschsprachigen Raum waren dabei Erich Gutenbergs Habilitationsschrift aus dem Jahre 1929 'Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie’ und seine 1951 vorgelegten dreibändigen 'Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre’. Damit hatte die Allgemeine Betriebswirtschafts­ lehre in gewisser Weise ihren Höhepunkt erreicht und, wie es dann oft üblich ist, gleichzeitig schon ihren Zenit überschritten. Auf der Grundlage von Gutenbergs Werk konnten sich näm­ lich nun die Funktionalen Betriebswirtschaftslehren entwickeln und zur vollen Blüte gelan­ gen. Dies wurde nicht unmaßgeblich gefördert durch die Tatsache, dass das deutsche Univer­ sitätssystem zu der damaligen Zeit gerade im Bereich der Betriebswirtschaftslehre immer mehr expandierte und die Zahl der betriebswirtschaftliehen Lehrstühle drastisch zunahm. Daraus ergab sich für die Fachvertreterinnen und-vertreter sowohl die Möglichkeit als auch die Notwendigkeit zur Spezialisierung in Teildisziplinen.

€46.27
Metody Płatności
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● ISBN 9783663085836 ● Wydawca Deutscher Universitatsverlag ● Opublikowany 2013 ● Do pobrania 3 czasy ● Waluta EUR ● ID 6388947 ● Ochrona przed kopiowaniem Adobe DRM
Wymaga czytnika ebooków obsługującego DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

260 259 Ebooki w tej kategorii