Waldraud Nolden & Sandra Schmidt 
Lehre.Lernen.Digital [EPUB ebook] 
Jahrgang 1, 2020 Ausgabe 2

Wsparcie

Mit der Transformation der Digitalisierung in allen Lebensbereichen kommt auch einer zeitgemäßen und auf die heutige Schüler- und Studierendengeneration zugeschnittenen Lehre eine besondere Bedeutung zu.
Die Digitalisierung hat längst Einzug in die Seminarräume sowie Lehr- und Hörsäle der Bildungseinrichtungen gehalten. Zugegeben fehlt es vielerorts nicht nur an den technischen Voraussetzungen, sondern nach wie vor sind Fragen zu Lehrdeputaten, mediendidaktischen Beratungsangeboten und strategischen Verankerungen nicht oder nur unzureichend beantwortet.
Die größten Hemmnisse für die Etablierung lehr-und lernbegünstigender digitaler Settings tragen jedoch noch die Lehrenden selbst in sich. Sie müssen sich in ihrem Berufsleben täglich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen, ganz unabhängig davon, in welchem Bildungszweig sie tätig sind und welche Unterstützung sie dabei erfahren.
Insbesondere die Heraus- und Weiterbildung für das gesamte Leben so wichtiger digitaler Kompetenzen und insbesondere für die Lehre relevanter Medienkompetenzen braucht das integrative Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis und einen Raum bzw. ein Medium, in dem ein Austausch und Diskurs möglich sind.
»Lehre. Lernen. Digital!« ist eine unabhängige und interdisziplinäre Zeitschrift insbesondere für digitale Mediendidaktik.
Sie erscheint halbjährlich in gedruckter, aber auch digitaler Form. In ihr kommen Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und Praxis fachlich übergreifend zu Wort.
Die Fachbeiträge in der Zeitschrift sollen Neugierde wecken, zum Nachdenken, Nachahmen und zu fachlichen Diskursen anregen.

€19.00
Metody Płatności

Spis treści

Editorial
Alexandra Altmann
Erfolgsfaktoren für Live-Online Veranstaltungen So machen Sie das Beste aus virtuellen Klassenräumen
Prof. Dr. Waltraud Nolden
Digitale Herausforderungen im Studium des Polizeivollzugsdienstes an der Fachhochschule (FH) Polizei Sachsen-Anhalt in Zeiten der Corona-Pandemie
Christian Dichtl
Akzeptanz von E-Learning
Torsten Fell
Learning Analytics
Erfolge messen, Daten interpretieren und Maßnahmen ableiten
Prof. Dr. Tanja Hollmann, Katja Drasdo, Susanne Mey, Prof. Dr. Marcus Birkenkrahe
Mediendidaktik im Fach Rechtsmedizin des Bachelorstudiengangs 'Gehobener Polizeivollzugs-dienst’ der HWR Berlin – E-Learning-Einheiten als zusätzliches Angebot der Wissensvermittlung
Olaf Resch
Open Knowledge Interface (OKI)
Ein digitaler Assistent für wissenschaftliche Arbeiten
Thomas Schroeder
Fundamentale Veränderung
Prof. Dr. Thomas Sauerland
E-Learning im Fernstudiengang 'Master of Public Administration’ der HS Bund
Prof. Dr. Steffen Bug
Die neue Vertiefungsrichtung 'Cyberkriminalistik’ im Bachelorstudiengang 'Kriminalpolizei’

O autorze

Herausgegeben durch Prof. Dr. Waltraud Nolden, Prof. Sandra Schmidt, Angelika Weber, Thomas Berthold, Thomas Schroeder

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 45 ● ISBN 9783866766655 ● Rozmiar pliku 3.2 MB ● Redaktor Waldraud Nolden & Sandra Schmidt ● Wydawca Verlag für Polizeiwissenschaft ● Miasto Frankfurt am Main ● Kraj DE ● Opublikowany 2020 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 7644478 ● Ochrona przed kopiowaniem Adobe DRM
Wymaga czytnika ebooków obsługującego DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

7 865 Ebooki w tej kategorii