Carmen Leicht-Scholten & Ulrik Schroeder 
Informatikkultur neu denken – Konzepte für Studium und Lehre [PDF ebook] 
Integration von Gender und Diversity in MINT-Studiengängen

Apoio

Mit dem Projekt „IGa Dtools4MINT“ wurde angestrebt, die Interdisziplinarität, die Anwendungsbezogenheit und die große Bedeutung der Informatik für Entwicklungen, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren können, stärker in die Curricula zu integrieren, um die Wichtigkeit der Teilhabe an diesen Entwicklungen zu demonstrieren sowie die Attraktivität des Studienfachs für verschiedenste Studierende weiter zu steigern. Zudem soll durch gezielte Maßnahmenentwicklung der Anteil von Frauen und anderen bislang unterrepräsentierten Gruppen in der Informatik erhöht und die Studienabbruchquoten nachhaltig gesenkt werden. Langfristig soll dadurch eine Öffnung der Fachkultur Informatik erreicht werden.

€20.67
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Vielfalt in der Informatik – Ergebnisse des Forschungsprojekts IGa Dtools4MINT.- Playful pedagogy: empowering students to do, design, and build.- Workshop I: Übergang Schule – Hochschule.- Workshop II: Gender und Diversity in der Hochschullehre.

Sobre o autor

Carmen Leicht-Scholten ist Politikwissenschaftlerin und hat die Brückenprofessur „Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften“ im Fachbereich Bauingenieurwesen der RWTH Aachen inne.
Ulrik Schroeder leitet das Lehr- und Forschungsgebiet für computerunterstütztes Lernen und Fachdidaktik Informatik an der RWTH Aachen.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 140 ● ISBN 9783658060220 ● Tamanho do arquivo 2.7 MB ● Editor Carmen Leicht-Scholten & Ulrik Schroeder ● Editora Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2014 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3232701 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

903 Ebooks nesta categoria