»Ich finde es durchaus ehrenwert und korrekt, Zitate zu erfinden. Ich mache das öfter«, heißt es in Clemens J. Setz’ »Gedankenspielen über die Wahrheit«. Wie genau nimmt es der Büchner-Preisträger hier nun mit der Wahrheit?
Er wartet auf mit originellen Funden aus Literatur, Film und Geschichte. Es ist ein geistreich-fingerfertiges Herantasten an den Wahrheitsbegriff. Zugleich zeigt Setz, wie festes Wissen und (scheinbare) Wahrheiten ausgelegt oder in Frage gestellt werden können.
Sobre o autor
Clemens J. Setz, geb. 1982 in Graz, lebt heute in Wien. Zuletzt erschienen: ‘Der Trost runder Dinge’ (Erzählungen, 2019), ‘Die Bienen und das Unsichtbare’ (Memoir, 2020). Übersetzungen: ‘Der Mann aus dem Fegefeuer’ von John Leake, Sarah und ‘Crap’ von Scott Mc Clanahan sowie Werke von Edward Gorey. 2021 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis verliehen.