Fritz Böhle & Jürgen Glaser 
Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit [PDF ebook] 
Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung

Apoio
€42.25
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Einführung.- Interaktion als Arbeit — Ausgangspunkt.- Interaktive/dialogische Erwerbsarbeit — zehn Thesen zum Umgang mit einem hilfreichen Konzept.- Interaktion als Arbeit — Ziele und Konzept des Forschungsverbundes.- Interaktionsarbeit in der Pflege.- Arbeitsteilung, Pflegeorganisation und ganzheitliche Pflege — arbeitsorganisatorische Rahmenbedingungen für Interaktionsarbeit in der Pflege.- Emotionsarbeit und Gefühlsarbeit in der Pflege — Beeinflussung fremder und eigener Gefühle.- Subjektivierendes Arbeitshandeln in der Altenpflege — die Interaktion mit dem Körper.- Förderung von Interaktionsarbeit in der Praxis — Erfahrungen der betrieblichen Erprobung im Altenpflegeheim.- Evaluation der Förderung von Interaktionsarbeit — Befunde der wissenschaftlichen Begleitforschung im Altenpflegeheim.- Interaktionsarbeit in der Softwareentwicklung.- Produktmanagement als Brückenfunktion zwischen Kundenanforderungen und Entwicklungsinteressen — arbeitsorganisatorische Rahmenbedingungen für Interaktionsarbeit in der Softwareentwicklung.- Subjektivierendes Arbeitshandeln des Produktmanagers — die Interaktion mit Kunden und Entwicklern.- Förderung von Interaktionsarbeit im Produktmanagement der Softwarebranche.- Interaktionsarbeit in anderen Feldern der Dienstleistung.- Interaktionsarbeit im Klassenraum — eine Untersuchung bei Lehrern an beruflichen Schulen.- Interaktionsarbeit im Friseurhandwerk — Arbeit am Menschen und Arbeit am Gegenstand.- Interaktionsarbeit im Zugabteil — Unsicherheiten bei Dienstleistungsinteraktionen.- Interaktionsarbeit im Call Center — Interaktive Kontrolle.- Interaktionsarbeit und Qualifizierung.- Qualifizierung für Interaktionsarbeit — ein Literaturbericht.- Interaktionsarbeit in der Dienstleistung — Vergleichund Perspektiven.- Interaktionsarbeit in unterschiedlichen Feldern der Humandienstleistung.- Typologie und strukturelle Probleme von Interaktionsarbeit.

Sobre o autor

Dr. Fritz Böhle ist Professor für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg.
Dr. Jürgen Glaser ist Privatdozent für Psychologie an der TU München.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 350 ● ISBN 9783531905051 ● Tamanho do arquivo 20.4 MB ● Editor Fritz Böhle & Jürgen Glaser ● Editora VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2007 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2159085 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

11.844 Ebooks nesta categoria