Judith Klinger & Gerhard Wolf 
Gedächtnis und kultureller Wandel [PDF ebook] 
Erinnerndes Schreiben – Perspektiven und Kontroversen

Apoio

Die Diskussion über die Historizität und Kulturalität von Sprache und Literatur hat das Interesse der Germanistik verstärkt auf die anthropologischen, biologischen und erkenntnistheoretischen Voraussetzungen gerichtet, unter denen die Rede von der Entstehung eines individuellen und kollektiven Gedächtnisses unter Differenzierung von Fremdem und Eigenem erst sinnvoll ist. Der Deutsche Germanistentag 2007 in Marburg hat sich ausführlich mit dieser Thematik in einer Reihe von Vorträgen befasst, die im vorliegenden Band publiziert werden. Exemplarisch untersuchen die Beiträge die komplexen Prozesse literarischer Gedächtnisbildung und -reflexion in synchroner wie in diachroner Perspektive. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ‚Vergangenheitsbewältigung‘ und ‚Erinnerungsarbeit‘ bei prominenten Autoren wie Günter Grass, Botho Strauß oder Arno Schmidt. Unter Einbeziehung der Ergebnisse der Xenologie, der Kognitionswissenschaft und der konstruktivistischen Gedächtnisforschung wird zugleich versucht, die Bedingungen für sprachlichen, literarischen und kulturellen Wandel zu erfassen.

€154.95
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Judith Klinger, Universität Potsdam; Gerhard Wolf, Universität Bayreuth.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 288 ● ISBN 9783110230987 ● Tamanho do arquivo 1.6 MB ● Editor Judith Klinger & Gerhard Wolf ● Editora De Gruyter ● Cidade Berlin/Boston ● Publicado 2009 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6359836 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

67.536 Ebooks nesta categoria