Judith Klinger & Gerhard Wolf 
Gedächtnis und kultureller Wandel [PDF ebook] 
Erinnerndes Schreiben – Perspektiven und Kontroversen

支持

Die Diskussion über die Historizität und Kulturalität von Sprache und Literatur hat das Interesse der Germanistik verstärkt auf die anthropologischen, biologischen und erkenntnistheoretischen Voraussetzungen gerichtet, unter denen die Rede von der Entstehung eines individuellen und kollektiven Gedächtnisses unter Differenzierung von Fremdem und Eigenem erst sinnvoll ist. Der Deutsche Germanistentag 2007 in Marburg hat sich ausführlich mit dieser Thematik in einer Reihe von Vorträgen befasst, die im vorliegenden Band publiziert werden. Exemplarisch untersuchen die Beiträge die komplexen Prozesse literarischer Gedächtnisbildung und -reflexion in synchroner wie in diachroner Perspektive. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ‚Vergangenheitsbewältigung‘ und ‚Erinnerungsarbeit‘ bei prominenten Autoren wie Günter Grass, Botho Strauß oder Arno Schmidt. Unter Einbeziehung der Ergebnisse der Xenologie, der Kognitionswissenschaft und der konstruktivistischen Gedächtnisforschung wird zugleich versucht, die Bedingungen für sprachlichen, literarischen und kulturellen Wandel zu erfassen.

€144.95
支付方式

关于作者

Judith Klinger, Universität Potsdam; Gerhard Wolf, Universität Bayreuth.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 288 ● ISBN 9783110230987 ● 文件大小 1.6 MB ● 编辑 Judith Klinger & Gerhard Wolf ● 出版者 De Gruyter ● 市 Berlin/Boston ● 发布时间 2009 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6359836 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

67,289 此类电子书