Katharina Scherke 
Emotionen als Forschungsgegenstand der deutschsprachigen Soziologie [PDF ebook] 

Apoio
€56.64
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Zur ‚Aktualität’ des Themas der Emotionen in den Wissenschaften.- Rationalität oder Emotionalität als Maximen menschlichen Handelns? – Ein kurzer Überblick über eine lang währende Debatte.- Die Bedeutung physiologischer Faktoren in der Emotionsforschung.- Varianten einer ‚Soziologie der Emotionen’.- ‚Soziologie der Emotionen’ – eine Begriffsklärung.- Die prägende Kraft der Emotionen für das Soziale.- Die Prägung der Emotionen durch das Soziale.- Beispiele für Syntheseversuche.- Die Vernachlässigung beziehungsweise Wiederentdeckung des Themas der Emotionen in der (deutschsprachigen) Soziologie.- Mögliche Gründe für die Vernachlässigung beziehungsweise Wiederentdeckung der Emotionen durch die Soziologie.- Wissens- und wissenschaftssoziologische Vertiefung – Oder: Warum werden bestimmte Themen gewählt und andere vernachlässigt?.- Die Entwicklung der deutschsprachigen Soziologie.- Die Geschichte der Emotionen in der deutschsprachigen Soziologie – eine Bestandsaufnahme.

Sobre o autor

ao. Univ.-Prof. Dr. Katharina Scherke ist Professorin am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 332 ● ISBN 9783531917399 ● Tamanho do arquivo 1.9 MB ● Editora VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2010 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 5237422 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

35.346 Ebooks nesta categoria