Ovid 
Metamorphosen. Die berühmtesten Verwandlungsgeschichten [EPUB ebook] 
Ovid – Prosaübersetzung des Klassikers antiker Literatur – 14377

Apoio

Die Weltgeschichte von der Schöpfung bis in die eigene Zeit – erzählt in einem einzigen fortlaufenden Gedicht von rund 12.000 Versen: In Ovids berühmtem Epos entsteht aus Altem immerzu Neues. Pflanzen, Steine, Gestirne, Tiere – alles hat seine Geschichte, zu jedem gibt es eine Erklärung, einen Mythos. Die berühmtesten dieser Verwandlungsgeschichten begegnen uns immer wieder in der bildenden Kunst; in dieser Ausgabe lassen sie sich in einer Prosaübersetzung entdecken. 

€6.49
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Vorwort
1. Buch ∙ Vorwort des Dichters. Entstehung der Welt und des Menschen. Die vier Weltalter. Die Sintflut. Deucalion und Pyrrha. Apollo und Daphne
2. Buch ∙ Phaëthon. Iuppiter und Europa
3. Buch ∙ Cadmus. Narcissus und Echo
4. Buch ∙ Pyramus und Thisbe. Perseus und Andromeda
5. Buch ∙ Ceres und Proserpina
6. Buch ∙ Arachne. Niobe. Die lycischen Bauern
7. Buch ∙ Iason und Medea
8. Buch ∙ Daedalus und Icarus. Philemon und Baucis
10. Buch ∙ Orpheus und Eurydice. Pygmalion
11. Buch ∙ Der Tod des Orpheus. Midas
14. Buch ∙ Vertumnus und Pomona
15. Buch ∙ Alles wandelt sich. Nachwort des Dichters
Zehn Lektüretipps

Sobre o autor

Ovid (Publius Ovidius Naso, 20. März 43. v. Chr. Sulmona – um 17 n. Chr.) prägt mit seinen »Metamorphosen« das Bild der Nachwelt auf die griechische Mythologie. Nach einem Studium der Rhetorik in Rom reist Ovid zu Studienzwecken nach Kleinasien und Griechenland. Eine Laufbahn als Beamter bricht er ab und beginnt eine außerordentlich erfolgreiche Dichterlaufbahn in Rom. Aus ungeklärten Gründen wird er 8 v. Chr. auf Geheiß des Kaisers Augustus an den Rand des Imperiums nach Tomi, dem heutigen rumänischen Konstanza, verbannt. Seine literarische Frühphase ist geprägt von erotischen Dichtungen wie »Amores« (»Liebesgedichte«) und »Ars amatoria« (»Liebeskunst«). In der darauffolgenden Phase nimmt er sich großen Sagenzyklen an: Er ergründet mit »Fasti« das römische religiöse Brauchtum und beginnt mit seinen Verwandlungsgeschichten – den »Metamorphosen«, die er im Exil beendet. In Tomi entstehen »Tristia« (»Klagelieder«), in denen er sein Leben Revue passieren lässt und sein Schicksal beklagt. Manche dieser Dichtungen, daneben auch ein Lobgedicht auf Augustus und Tiberius, sollen eine Begnadigung erzielen – ohne Erfolg. Ovid stirbt acht Jahre nach seiner Verbannung im Exil.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 126 ● ISBN 9783159621005 ● Tamanho do arquivo 1.3 MB ● Editor Michael von Albrecht ● Tradutor Michael von Albrecht ● Editora Reclam Verlag ● Cidade Ditzingen ● País DE ● Publicado 2022 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 8832436 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

42.548 Ebooks nesta categoria