Thomas Wiedemann 
Die Logik des Filmemachens [PDF ebook] 
Zwölf Interviews mit deutschen Filmregisseurinnen und -regisseuren

Apoio

Der Band Die Logik des Filmemachens versammelt zwölf Interviews mit prominenten deutschen Filmregisseurinnen und Filmregisseuren: Anne Zohra Berrached, Dietrich Brüggemann, Doris Dörrie, Dominik Graf, Julia von Heinz, Jakob Lass, Yasemin Şamdereli, Angela Schanelec, Simon Verhoeven, David Wnendt, Oliver Ziegenbalg und Christian Zübert. Die Gespräche gewähren tiefe Einblicke in die Logik des gegenwärtigen Filmschaffens und zielen ab auf Karrierewege, Selbstverständnisse und Interaktionen im Berufsfeld Filmregie in Deutschland. Sie verstehen sich zudem als Ausgangspunkt für eine kommunikationswissenschaftliche Beschäftigung mit den Entstehungsbedingungen von Spielfilmen sowie mit dem Verhältnis von filmischen Wirklichkeitskonstruktionen und gesellschaftlichen Strukturen hierzulande. Komplettiert wird der Band von einer Einführung zum Thema sowie von Kurzporträts der Filmemacher.

€24.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Thomas Wiedemann
Warum und wie Regisseure befragen? Eine Annäherung an die akteursorientierte Erforschung des Berufsfeldes Filmregie in Deutschland
Interviews
Anne Zohra Berrached: Ich habe keine Angst vor meinen Ideen
Dietrich Brüggemann: Die Mauern sind in den eigenen Köpfen
Doris Dörrie: Ich wollte immer nur Kino machen
Dominik Graf: Mit 60 hast du keine Lust mehr auf Kompromisse
Julia von Heinz: Ich wünsche mir Filme, die die Welt verändern
Jakob Lass: Ich hoffe auf mehr Leichtigkeit
Yasemin Şamdereli: Es ging nicht ohne Hindernisse
Angela Schanelec: Der Zuschauer bin erst mal ich
Simon Verhoeven: Ich habe das Glück erzwungen
David Wnendt: Ich möchte die Kraft des Kinos nicht verneinen
Oliver Ziegenbalg: Jeder will als Sieger vom Platz gehen
Christian Zübert: Ich empfinde Filmemachen als ein Privileg

Sobre o autor

Thomas Wiedemann, Dr. phil., geboren 1981. Studium der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Französischen und Spanischen Philologie in München, Nancy und Barcelona. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Arbeitsschwerpunkte: Deutscher Film, Filmsoziologie, Medienstrukturen, Fach- und Theoriegeschichte der Kommunikationswissenschaft, Sozialtheorien, Qualitative Methoden.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 236 ● ISBN 9783869624228 ● Tamanho do arquivo 4.4 MB ● Editora Herbert von Halem Verlag ● Cidade Köln ● País DE ● Publicado 2018 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6538836 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

2.991 Ebooks nesta categoria