Waldraud Nolden & Sandra Schmidt 
Lehre.Lernen.Digital [EPUB ebook] 
Jahrgang 2, 2021 Ausgabe 1

Apoio

Mit der Transformation der Digitalisierung in allen Lebensbereichen kommt auch einer zeitgemäßen und auf die heutige Schüler- und Studierendengeneration zugeschnittenen Lehre eine besondere Bedeutung zu.
Die Digitalisierung hat längst Einzug in die Seminarräume sowie Lehr- und Hörsäle der Bildungseinrichtungen gehalten. Zugegeben fehlt es vielerorts nicht nur an den technischen Voraussetzungen, sondern nach wie vor sind Fragen zu Lehrdeputaten, mediendidaktischen Beratungsangeboten und strategischen Verankerungen nicht oder nur unzureichend beantwortet.
Die größten Hemmnisse für die Etablierung lehr-und lernbegünstigender digitaler Settings tragen jedoch noch die Lehrenden selbst in sich. Sie müssen sich in ihrem Berufsleben täglich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen, ganz unabhängig davon, in welchem Bildungszweig sie tätig sind und welche Unterstützung sie dabei erfahren.
Insbesondere die Heraus- und Weiterbildung für das gesamte Leben so wichtiger digitaler Kompetenzen und insbesondere für die Lehre relevanter Medienkompetenzen braucht das integrative Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis und einen Raum bzw. ein Medium, in dem ein Austausch und Diskurs möglich sind.
»Lehre. Lernen. Digital!« ist eine unabhängige und interdisziplinäre Zeitschrift insbesondere für digitale Mediendidaktik.
Sie erscheint halbjährlich in gedruckter, aber auch digitaler Form. In ihr kommen Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und Praxis fachlich übergreifend zu Wort.
Die Fachbeiträge in der Zeitschrift sollen Neugierde wecken, zum Nachdenken, Nachahmen und zu fachlichen Diskursen anregen.

€19.00
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Editorial
Prof. Dr. Birgitta Sticher
Der Lernprozess aus psychologischer Sicht: Was Lehrende über das Lernen von – auch älteren – Erwachsenen wissen sollten
Prof. Dr. Dr. Mario Staller, Univ.-Prof. Dr. Swen Körner
Game on! – Spielen in der polizeilichen Lehre
Torsten Fell
Lernen mit und in Virtual Reality und Augmented Reality. Mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) neue Lernwelten schaffen!
Wolfgang Wenzel, Richard Schön
Zieh´ die digitalen Sportsachen an! Durchführung des Inverted Classroom Model (ICM) anhand einer praktischen, sportlichen Disziplin im sechsten Semester an der Hf PV, Studienort Kassel
Dirk Heidemann
Alles eine Frage der Bandbreite? Zum Lehren und Lernen auf Distanz
Michael Niederwinkler
Digitalisierung – Innovation – Gesellschaft: Die Worte, ein Studium. Ein Erfahrungsbericht über das DIG-Studium an der Paris Londron Universität Salzburg (PLUS)
Prof. Sandra Schmidt
Herbsttagung 2020 des bundesweiten Netzwerks ‘DIDAktik’ – online, live und in Farbe aus Berlin

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 50 ● ISBN 9783866766822 ● Tamanho do arquivo 2.6 MB ● Editor Waldraud Nolden & Sandra Schmidt ● Editora Verlag für Polizeiwissenschaft ● Cidade Frankfurt am Main ● País DE ● Publicado 2021 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7752999 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

7.865 Ebooks nesta categoria