Bernhard Pörksen 
Konstruktivismus [PDF ebook] 
Medienethische Konsequenzen einer Theorie-Perspektive

Ajutor

​Dieser Essay stellt sich einem doppelten Anspruch: Zum einen soll – kurz und knapp – in die Erkenntnistheorie des Konstruktivismus eingeführt werden, die in den verschiedensten Disziplinen (Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie etc.) für Aufsehen gesorgt hat. Zum anderen gilt es zu zeigen, in welcher Weise die Kernaussagen und Prämissen des Konstruktivismus (Abschied von der Idee absoluter Wahrheitserkenntnis, Orientierung am „Beobachter“ bzw. dem Erkennenden, Akzeptanz der Pluralität von Wirklichkeitskonstruktionen etc.) für die medienethischen Debatten folgenreich sind. Deutlich wird, dass die konstruktivistischen Einsichten zu einer grundsätzlichen Skepsis inspirieren und eine radikale Verantwortungsethik begründbar machen. Jeder ist, so das hier entfaltete Argument, für seine Wirklichkeitskonstruktion verantwortlich.

€4.99
Metode de plata

Cuprins

​Varianten des Konstruktivismus.- Ethische Schlussfolgerungen: allgemeine Reflexionen und Anregungen.- Kritik und Kontroversen: Debatten in der Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Medienethische Ausarbeitungen und Anwendungsversuche.- Fazit: Die Stärke und die Schwäche einer konstruktivistischen Medienethik.

Despre autor

Dr. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 22 ● ISBN 9783658040048 ● Mărime fișier 1.3 MB ● Editura Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Oraș Wiesbaden ● Țară DE ● Publicat 2013 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 2931197 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

8.088 Ebooks din această categorie