Bernhard Pörksen 
Konstruktivismus [PDF ebook] 
Medienethische Konsequenzen einer Theorie-Perspektive

支持

​Dieser Essay stellt sich einem doppelten Anspruch: Zum einen soll – kurz und knapp – in die Erkenntnistheorie des Konstruktivismus eingeführt werden, die in den verschiedensten Disziplinen (Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie etc.) für Aufsehen gesorgt hat. Zum anderen gilt es zu zeigen, in welcher Weise die Kernaussagen und Prämissen des Konstruktivismus (Abschied von der Idee absoluter Wahrheitserkenntnis, Orientierung am „Beobachter“ bzw. dem Erkennenden, Akzeptanz der Pluralität von Wirklichkeitskonstruktionen etc.) für die medienethischen Debatten folgenreich sind. Deutlich wird, dass die konstruktivistischen Einsichten zu einer grundsätzlichen Skepsis inspirieren und eine radikale Verantwortungsethik begründbar machen. Jeder ist, so das hier entfaltete Argument, für seine Wirklichkeitskonstruktion verantwortlich.

€4.99
支付方式

表中的内容

​Varianten des Konstruktivismus.- Ethische Schlussfolgerungen: allgemeine Reflexionen und Anregungen.- Kritik und Kontroversen: Debatten in der Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Medienethische Ausarbeitungen und Anwendungsversuche.- Fazit: Die Stärke und die Schwäche einer konstruktivistischen Medienethik.

关于作者

Dr. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 22 ● ISBN 9783658040048 ● 文件大小 1.3 MB ● 出版者 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● 市 Wiesbaden ● 国家 DE ● 发布时间 2013 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 2931197 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

8,088 此类电子书