Diana Morschhäuser & Wilhelm Fischer 
Praxis der Herzschrittmacher-Nachsorge [PDF ebook] 
Grundlagen, Funktionen, Kontrolle, Optimierung, Troubleshooting

Ajutor

In Deutschland werden ca. 100.000 Schrittmacher-Aggregate/Jahr implantiert.

Herzschrittmacher: einer der erfolgreichsten Therapien in der Kardiologie.

Nach wie vor handelt es sich aber um ein Gerät, das entsprechend der Bedürfnisse des Patienten eingestellt, überwacht und gewartet werden muss. Die Schrittmacherkontrolle ist ein komplexes Thema und birgt viele Stolperfallen.

Der kompakte Leitfaden zur Herzschrittmacher-Nachsorge für Station, Ambulanz, Arztpraxis
– atomisch-physiologische und technische Grundlagen
– Geräte und Funktionen aller wichtigen Hersteller
– Programmierung
– Von der Routinekontrolle über Optimierungsmöglichkeiten bis zur Behandlung von Komplikationen
– Mit Hinweisen auf potentielle Fehler und praktischen Tipps
Auch geeignet als Lehr- und Lernbuch für die Sachkundekurse „Herzschrittmacher-Therapie“.


Nach den Leitlinien/Empfehlungen der
– DGK Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
– BÄK Bundesärztekammer
– DKE Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE

€46.99
Metode de plata

Cuprins

Grundlagen (Schrittmacheraufbau. Schrittmachersonden. Schrittmachercode. Zeitintervalle/Refraktärzeiten. Stimulationsbetriebsarten. Konfiguration. Parameter Stimulation/Wahrnehmung).- Schutzfunktionen (PMT Schutz. Mode Switch. Algorithmen zur Vermeidung und Terminierung von Vorhoftachykardien. Automatische Empfindlichkeitsanpassung. Automatische Reizschwellenermittlung).- Algorithmen zur Optimierung der physiologischen Funktion (Frequenzadaptation; aktuelle Sensoren. Frequenzglättungsalgorithmen. Frequenzadaptives AV-Delay. Frequenzhysterese. Algorithmen zur Vermeidung unnötiger rechtsventrikulärer Stimulation).- Routine-Nachkontrolle (Anamnese. Klin. Untersuchung. Schrittmacherabfrage. Batteriestatus. Elektrodenstatus. Analyse der Diagnostik/ Statistik/Holter. Sensingtest. Reizschwellentest. Retrograder Leitungstest. Magnettest).- Diagnostikfunktionen zur Optimierung der Schrittmacherfunktion u. Analyse (Statistiken. Herzfrequenzanalyse. Arrhythmiediagnostik. Überprüfung der Sensorfunktion, z.B. Simulation. Monitorfunktion Sensingwerte. Reizschwellentrend. Elektrodenimpedanztrend. AV-Überleitungsdiagnostik).- Programmierung (Anpassung der Parameter. Holter u. Statistiken zurücksetzen).- Troubleshooting (Sensingprobleme: Undersensing, Oversensing, Farfieldsensing. Stimulationsprobleme. PMTs. Schrittmachervermittelte Tachykardien. Fallstricke bei der Programmierung).- Störeinflüsse.- Schrittmacherlexikon.

Despre autor

Dipl.-Ing. Diana Morschhäuser Dr. med. Wilhelm Fischer

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 198 ● ISBN 9783642105395 ● Mărime fișier 12.4 MB ● Editura Springer Berlin ● Oraș Heidelberg ● Țară DE ● Publicat 2011 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 2441733 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

46.657 Ebooks din această categorie