Cuprins
Frontmatter – Inhalt des Fünften Bandes – Vorrede – Erster Abschnitt. Nassau und Frankfurt. – Zweiter Abschnitt. Nassau. – Dritter Abschnitt. Frankfurt, Nassau, Cappenberg. – Vierter Abschnitt. Frankfurt. – Fünfter Abschnitt. Nassau. Cappenberg. Aachen. – Sechster Abschnitt. Frankfurt und Nassau. – Siebenter Abschnitt. Cappenberg, Nassau, Langenwinsel. – Achter Abschnitt. Frankfurt. – Neunter Abschnitt. Nassau und Cappenberg. – Erster Abschnitt. Reise Durch Die Schweiz Nach Rom. – Zweiter Abschnitt. Rom. Neapel. Rückreise. – Dritter Abschnitt. Frankfurt. Nassau. Cappenberg. – Fünfter Abschnitt. Nassau, Schlesien und Cappenberg. – Sechster Abschnitt. Nassau und Frankfurt. – Siebenter Abschnitt. Nassau. Cappenberg. Pyrmont. Cappenberg. Nassau. – Anmerkungen zum Zehnten Buche – Anmerkungen zum Elften Buche – Druckfehler – Beilagen – I. Berichte des Nassauischen Geschäftsträgers Fabricius in Paris – II. Kaiser Alexander an den Großherzog von Baden, (von Stein entworfen.) Vienne le (14. 15.) Mars 1815 – III. Wilhelm V. Humboldt an die Prinzessin Louise von Preußen – IV. Memoire sur la Redaclion des Negociations du Congres Par le Baron de Stein – V. Der Badensche Minister V. Marschall An Stein, Über die Rechte der Mediatisirten – VI. Frau v. Stael an die Prinzessin Louise von Preußen – VII. Stein an Kotfchubey – VIII. Kotschubey an Stein – IX. Deutscher Verfassungs-Entwurf von Friedrich Schlegel – X. Deutscher Verfassungs-Entwurf vom Freiherrn v. Plessen – XI. R. von Stourza an Stein – XII. Lettre du Duc de Vicence au Comte de Montgelas, durch Staffard überbracht – XIII. Stein an den Kaiser Alexander – XIV. Stein an Capodistria – XV. Graf Ostrowsky an den Kaiser Alexander – XVI. Stein Für den Kaiser Alexander – XVII. Fürst Metternich an Stein – XVIII. Entwurf der Constitution für den vormaligen unmittelbaren Reichsadel, von Herrn Rüdt zu Collenberg – XVIII. Entwurf der Constitution für den vormaligen unmittelbaren Reichsadel, von Herrn Rüdt zu Collenberg – Xl X. An Se. Herzogl. Durchs, den Regierenden Herrn Herzog zu Nassau sc – XX. Berliner Plan für Deutsche Geschichte im Sommer 1816 – XXI. Denkschrift, die Verfaffungsverhältniffe der Lande Jülich, Kleve, Berg und Mark Betreffend – XXII. Schreiben des Westphälischen Adels an Stein – XXIII. Arndts Bemerkungen über die Sammlung der Geschichtsquellen – XXIV. Vorstellung eines um Heinsberg gelegenen Theils des Jülichschen – XXV. Des Staatsraths V. Jttner Inschrift auf Stetin im Jahre 1819 – XXVI. Altenstein an Stein, 10ten October 1819 – XXVII. Dr. Schulz in Hamm an Stein – XXVIII. Stein’s Lebensbeschreibung von ihm selbst entworfen – XXIX. Dohm an Stein – XXX. A. V. Humboldt an Stein – XXXI. Grundsätze der Ständischen Commission in Berlin; von Ancillon 1822 – XXXII. Gagern An Fürst Metternich – Xxxiii. Graf Müllinen An Stein – XXXIV. Friedrich V. Schlegel an Stein – XXXV. Herr V. Hövel an Stein – XXXVI. Geschäfts-Ordnung für den ersten Westphälifchen Landtag – XXXVII. H. Siel in Eoblenz an Stein – XXXVIII. Steins Bemerkungen Über die den Rheinisch- Westphälischen Ständen vorgelegte Prüfung ihrer Anträge über das Katasterwesen – XXXIX. Stein Über die Zusatz-Centimen – XL. Stein an Minister v. Schuckmann – XLI. Alexander Turgeneff an Stein – XLII. Geh. Legationsrath v. Armin an Minister Graf Bernstorff in Berlin – XLIII. Stein über Vererbung und Zersplitterung der Bauerhöfe in Westphalen – XLIV. Stein wegen Modifikation des §.50 des Edict S dd. Listen März 1925 die Anordnung der Stände betreffend – XLV. Stein über Ansiedlung auf dem platten Lande – XLVI. Aus den Gedenkblättern, nach der Weise des altm Gebhard S. v. Armin – XLVIL. Elegie auf Steins Tod – XLVIII. Von der Eiche, dem Förster und dem Freiherrn – XLIX. Urtheile über „die Briefe des Freiherrn v. Stein an den Freiherrn v. Gagern’ – L. Antrag auf Errichtung eines Denkmals für Stein in Münster