Jörg Echternkamp 
Soldaten im Nachkrieg [EPUB ebook] 
Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955

Ajutor

Wie prägte der Zweite Weltkrieg das Verhältnis der Westdeutschen zum Militär in der formativen Phase der Bundesrepublik? Jörg Echternkamp nutzt das heuristische Instrument der ‘kollektiven Repräsentationen’ (Chartier), um drei Themenkomplexe zu analysieren: die Deutungen des Krieges in seiner Endphase und in der Besatzungszeit, die Selbstbilder soldatischer Erfahrungsgemeinschaften sowie die Neuerfindung der bundesdeutschen Streitkräfte. Indem sie die Zeit vor 1945 integriert, kommt er zu einem innovativen Ergebnis: Die öffentlichen Kontroversen um Weltkrieg, Wehrmacht und Wertorientierung waren kein Hemmnis, sondern ein dynamisches Element jenes diskursiven und sozialen Prozesses, der die demokratisch-pluralistische Nachkriegsordnung in Westdeutschland legitimiert hat.

€49.95
Metode de plata

Despre autor

Jörg Echternkamp, ZMSBw, Potsdam, und Universität Halle-Wittenberg.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 550 ● ISBN 9783110411393 ● Mărime fișier 1.8 MB ● Editura De Gruyter ● Oraș Basel/Berlin/Boston ● Publicat 2014 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 6295948 ● Protecție împotriva copiilor Adobe DRM
Necesită un cititor de ebook capabil de DRM

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

3.460 Ebooks din această categorie