Katrin Simon 
Ein Vergleich zwischen Frantz Fanon und Mahatma Gandhi. Legitimität der Gewalt im Kontext von Unabhängigkeitsbewegungen [PDF ebook] 

Ajutor

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Theorien der Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Obgleich Mahatma Gandhi dem politischen Widerstand und Frantz Fanon der Revolutionstheorie im Rahmen der politischen Philosophie zugerechnet werden, wird in dieser Arbeit behauptet, dass sich ihre Theorien bezüglich der Gewalt insofern miteinander vergleichen lassen, als dass beider Ziel die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht war.
Dabei liegt der Fokus darauf, dass sowohl Gandhi als auch Fanon nicht nur zu ihrer Wirkungszeit große Persönlichkeiten des Unabhängigkeitskampfes darstellten, sondern auch in der heutigen Zeit noch als Symbole für die De-Kolonisierung angesehen werden. Sie werden beide als Philosophen und als Kämpfer für die Unabhängigkeit verstanden. Somit haben sie nicht nur einen starken theoretischen, philosophischen Einfluss ausgeübt, sondern sie haben auch die tatsächlichen politischen Gegebenheiten zu ihrer Zeit maßgeblich beeinflusst.

€13.99
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● ISBN 9783346536167 ● Mărime fișier 0.7 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2021 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 8209403 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

4.044 Ebooks din această categorie