Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie – Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft und Theologie befanden sich während des 12. Jhdt. in einer Phase des Umbruchs. Vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel, diese Situation anhand des Wissenschaftsverständnisses von Hugo von St. Viktor, der durch seine Werke maßgeblich zu einer Neuordnung beitrug, darzustellen, und einen Bogen zu heutigen Fragestellungen in Bezug auf die Theologie zu spannen.
In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, und das Leben Hugos beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk der Seminararbeit liegt dann in der Frage nach der Notwendigkeit und der Durchführung von Hugos wissenschaftlicher Neuordnung anhand seiner Hauptwerke und insbesondere des Didascalicons.
Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst. Desweiteren soll ein Vergleich der Schwierigkeit, der damaligen wissenschaftlichen Neuordnung in Bezug zu heutigen Problemen der Theologie, erstellt werden.
Matthias Schopp
Hugo von Sankt Viktor – Grenzgänger zwischen Monastischer Theologie und Frühscholastik [EPUB ebook]
Hugo von Sankt Viktor – Grenzgänger zwischen Monastischer Theologie und Frühscholastik [EPUB ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● ISBN 9783638828628 ● Mărime fișier 0.3 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2007 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3831459 ● Protecție împotriva copiilor fără