Cuprins
Frontmatter – Vorwort – Editorischer Bericht – Inhaltsverzeichnis – 33. Die gegenwärtige Lage des Protestantismus – 34. Die Überwindung des Persönlichkeitsideals – 35. Klassenschichtung und Geisteslage – 36. Das Wesen der Bildung und das Bildungsideal – 37. Natürlichkeit und Kreatürlichkeit – 38. Die Idee der Offenbarung – 39. Das Wesen der Dogmatik und ihre gegenwärtige Lage – 40. Die Gegenwartsbedeutung der Bibel – 41. Geisteslage und philosophische Haltung der Gegenwart – 42. Das System der religiösen Erkenntnis – 43. Die Metaphysik des Geschehens – 44. Religion und Großstadt – 45. Natur und Sakrament – 46. Die religiöse Lage der Gegenwart – 47. Philosophie der Macht – 48. Zwang und Freiheit im sozialen Leben (Philosophie der Macht) – 49. Religion und Technik – 50. Der natürlich-schöpfungsmächtige und geschichtlich-eschatologische Sinn der Technik – 51. Der Mensch – 52. Theologie und Philosophie – 53. Seele und Sakrament – 54. Der Begriff der historischen Zeit – 55. Der religiöse Mensch – 56. Die zwei Schichten des geschichtlichen Wahrheitsproblems – 57. Religion und Wirklichkeit – 58. Religion und Form – 59. Der Protestantismus und die proletarische Situation – 60. Die Geschichtsphilosophie des Religiösen Sozialismus – 61. Das sozialpädagogische Problem und die Erschütterung der humanistischen Pädagogik – 62. Systematische Entfaltung des philosophischen Fragens – 63. Systematische Grundlegung der existentialgeschichtlichen Methode – 64. Entwurf zu einem Lehrgang der Metaphysik – 65. Metaphysik – 66. Gutachten über die Arbeit von Dr. Wiesengrund: Die Konstruktion des Ästhetischen bei Kierkegaard – 67. Protestantismus und Seelenführung – 68. Die geistige Lage des Sozialismus – 69. Die Bedeutung der gegenwärtigen philosophischen Diskussion für die protestantische Theologie – 70. Autorität und Freiheit – 71. Protestantismus und Humanismus – 72. Alltag und Feiertag – 73. Die gegenwärtige Lage der Theologie – 74. Der Geist des Sozialismus und der Kampf gegen ihn – 75. Der Begriff der Lehre – 76. Der deutsche Idealismus und das proletarische Schicksal – 77. Geschichte und Wahrheit – 78. Der Beitrag von Theologie und Philosophie zur Besinnung der Gegenwart – 79. Christentum und Marxismus – 80. Gemeinschaft als Ideologie und Wirklichkeit – Register – Personenregister – Sachregister