Ruediger Urbahns 
Die vier Tie-Breaker-Tests nach Artikel 4 Abs. 2 des OECD-Musterabkommens. Herkunft, Bedeutung, Auslegung und praktische Anwendung [PDF ebook] 

Ajutor

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura – Steuerrecht, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg), Veranstaltung: M.I.Tax (Uni Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verteilung von Besteuerungsrechten nach den Doppelbesteuerungsabkommen erfordert die Feststellung, in welchem Staat eine Person als ansässig gilt. Bei natürlichen Personen kann es dabei in einem ersten Prüfungsschritt zu einer doppelten Ansässigkeit kommen, die durch die sogenannte ‘Tie-Breaker-Rule’ nach Artikel 4 Abs. 2 OECD-Musterabkommen in einem zweiten Schritt zu lösen ist.
Die vorliegende Arbeit aus dem Jahr 2003 setzt sich intensiv mit der Auslegung und Anwendung der ‘Tie-Breaker-Rule’ auseinander, die seit dem Jahr 1958 im Wesentlichen unverändert geblieben ist und Eingang in zahlreiche Doppelbesteuerungsabkommen Deutschlands gefunden hat.
Ein unverzichtbares Werk für alle jene, die sich in der Praxis, Lehre oder Forschung mit der ‘Tie-Breaker-Rule’ befassen müssen.

€0.00
Metode de plata

Despre autor

Rüdiger Urbahns lebt und arbeitet in Hamburg und hat knapp 30 Jahre praktische Erfahrung als Steuer- und Finanzexperte in unterschiedlichen Positionen bei der Finanzverwaltung und in der Steuerberatung. Aktuell ist Rüdiger Urbahns als Syndikus-Steuerberater in Hamburg tätig (www.stburbahns.de).

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● ISBN 9783638260817 ● Mărime fișier 0.6 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2004 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3495621 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

1.702 Ebooks din această categorie