Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Fürstliche Dynastien im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich, wie bereits der Titel preis gibt, mit der Bedeutung des vom römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. ‘Barbarossa’ ausgestellten Privlegium Minus, welches den jahrelang währenden Konflikt um Bayern zwischen dem Welfen Heinrich III. von Sachsen und Heinrich II. von Bayern entschied.
Zunächst wird auf eben diesen Konflikt im Vorfeld der Ausstellung dieser Urkunde eingegangen, ehe die Regelungsversuche Friedrich des I. thematisiert werden. Inhaltlich geht es danach um die Inhalte des Privilegium Minus und die Bedeutungen sowohl der einzelnen inhaltlichen Bestimmungen, als auch der Urkunde als Gesamtes.
Sebastian Ketting
Überlegungen zur Bedeutung des ‘Privilegium Minus’ [EPUB ebook]
Überlegungen zur Bedeutung des ‘Privilegium Minus’ [EPUB ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 25 ● ISBN 9783640746149 ● Mărime fișier 0.3 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2010 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3903951 ● Protecție împotriva copiilor fără