Keine ausführliche Beschreibung für ‘Hans Holbein der Jüngere’ verfügbar.
Das E-Book Hans Holbein der Jüngere wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Klassik, Romantik, Deutschsprachige Schweiz, Elsaß, Lothringen
Cuprins
Frontmatter – Inhalt – Rechenschaft – Basel am Ende des XV Jahrhunderts – Holbeins Herkunft von Grünstadt – Holbeins Herkunft von Augsburg – Holbeins Herkunft von Basel – Holbeins Geburtsjahr; Familie; Erster Aufenthalt – Holbeins Bürgerrecht zu Basel – Kunsterziehung – Lehrmeister – Holbein in Basel; Gemälde am Rathhause – Holbein in Basel; Passion – Holbein in Basel; Jugendgemälde – Holbeins Lebensart in Basel – Holbeins Frau und Kinder – Holbein als wandernder Künstler – Holbeins Freunde und Gönner in Basel; Erasmus – Holbeins Freunde und Gönner in Basel; Amerbach – Holbeins Freunde und Gönner in Basel; Frobenius – Holbeins Leben in Basel bis zu seiner Abreise nach England – Holbeins Schüler – Abreise nach England – Holbein bei Thomas Morus – Holbein wird dem König Heinrich VIII. bekannt – Holbein unter Heinrich VIII – Holbein kommt von Zeit zu Zeit nach Basel – Holbein das letzte Mal in Basel – Holbeins Aufenthalt in England bis an sein Ende – Holbein als Zeichner, Miniaturmaler, Architekt – Schicksal seiner Werke – Holbein als Formschneider – Der alte Todtentanz von Basel – Der Holbeinische Todtentanz – Der kleine Todtentanz bei Uncialbuchstaben – Die Holzschnitte zum alten Testament; der Cranmersche Katechismus, und anderes – Kunsturtheile über Holbein – Holbeins Bildniß, Monogramm – Verbesserungen