Martina Schöb 
Corporate Social Responsibility im Kontext der Rohstoffgewinnung aus ethnologischer Perspektive [PDF ebook] 

поддержка

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL — Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1.0, Universität Luzern (KSF), Veranstaltung: Rohstoffgewinnung: ökonomische und sozio-kulturelle Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Globale Privatunternehmen in der extraktiven Industrie fokussieren sich auf risikoreiche Projekte, die staateigene Unternehmen in ressourcenreichen Ländern nicht ohne sie realisieren können. Bei den privaten Unternehmen handelt es sich um solche, die ein enormes Kapitalvolumen, Spitzentechnologie sowie spezielle Projektmanagementfähigkeiten besitzen. Viele dieser Projekte befinden sich in dünn besiedelten Gebieten; dort wo Indigene, Stammesgruppen und Minderheiten leben. Die Regierungen sprechen diesen Gruppen Landansprüche oder Ansprüche auf natürliche Ressourcen in der Regel ab.
Bis um die Jahrtausendwende fanden Konflikte zwischen Minderheiten und nationalen Regierungen von den Privatunternehmen kaum Beachtung. Aufgrund immenser Kritik sozialer Bewegungen und der Weltöffentlichkeit, konnten die Unternehmen nicht mehr „heimlich“ und rücksichtslos die Ressourcen in rohstoffreichen Ländern ausbeuten, ohne etwas an die lokale Bevölkerung zurückzugeben. Daraus entwickelte sich die Corporate Social Responsibility-Industrie.

€16.99
Способы оплаты
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 40 ● ISBN 9783656842866 ● Размер файла 0.6 MB ● издатель GRIN Verlag ● город München ● Страна DE ● опубликованный 2014 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 4040166 ● Защита от копирования без

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

5 945 Электронные книги в этой категории