Melanie Schewtschenko 
Sprachstandserhebungsverfahren: Anforderungen und Ziele [EPUB ebook] 

поддержка

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik — Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Sprachstandserhebungs-verfahren“. Nach Fried (2007) ist „Sprache die Grundlage oder auch der Schlüssel für Bildung, da sie eng mit anderen Entwicklungsbereichen wie zum Beispiel der sozialen und emotionalen Kompetenz oder auch der kognitiven Entwicklung zusammen hängt.“ Dank der schlechten Ergebnisse der PISA-Studie wurde Sprachförderung als vorrangiges Ziel erkannt. Da in den letzten Jahren bei den Schulanfängern immer wieder sprachliche Defizite festgestellt wurden, sollte das Ziel der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten sein, alle Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung so zu fördern, dass sie bei Schuleintritt dem Unterricht folgen und sich aktiv mit ihrer Sprache beteiligen können. Besonders in der frühen Kindheit ist eine Sprachförderung sehr effektiv, da Defizite noch vor dem Schuleintritt bewältigt werden können. (vgl. q1) Diese Tatsache nehme ich zum Anlass, dieses Thema näher zu betrachten und aufzuzeigen, was Forschungen ergeben haben. Ich möchte in dieser Hausarbeit außerdem aufzeigen, wie wichtig diese Kenntnisse für das spätere Arbeitsfeld einer Pädagogin sind.

€13.99
Способы оплаты
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат EPUB ● страницы 27 ● ISBN 9783656009979 ● Размер файла 0.3 MB ● издатель GRIN Verlag ● город München ● Страна DE ● опубликованный 2011 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 3721131 ● Защита от копирования без

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

2 043 Электронные книги в этой категории