Die meisten antiken griechischen Städte hatten, soweit es die Topographie auch nur irgendwie zuließ, eine ‘Oberstadt’. Dass ‘Akropolis’ gleichwohl und oft genug im Singular mit bestimmtem Artikel firmiert und dann unausweichlich nach Athen gehört, ist mehr als ein historischer Zufall. Denn nirgendwo sonst ist eine Akropolis so bewusst ästhetisch überhöht und über so lange Zeit hinweg, von der griechischen Archaik bis ins 21. Jahrhundert n. Chr., im Sinne der städtischen Identität ...
Содержание
Charalambos Bouras: Die Akropolis und das Stadtbild Athens
Wolfgang Schuller: Der Blick hinunter. Akropolis, Agora und weitere Verflechtungen
Elisavet Sioumpara: Die Mo...
Об авторе
Prof. Dr. Ulrich Gotter ist Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Universität Konstanz.
Dr. Elisavet P. Sioumpara ist Leiterin des Projekts ‘Membra Disiecta’ ...