Mit dem Ende des Nationalsozialismus kam es in Westdeutschland schnell zum Aufbau demokratischer Institutionen und einer freien Presse, doch blieb die Einstellung der Deutschen noch lange von autoritären und antisemitischen Traditionen geprägt. Diese Kluft trat bei der »Aufarbeitung« der NS-Verbrechen über vierzig Jahre hinweg immer wieder offen zutage.
Das Buch analysiert die Ursachen, den Verlauf und die Folgen von öffentlichen Konflikten über Antisemitismus und zeigt den zähen kollektiven Lernprozeß der westdeutschen Gesellschaft auf, in dem antisemitische Vorurteile zurückgedrängt wurden.
Unveränderter Nachdruck
Об авторе
Werner Bergmann ist Professor em. der Soziologie am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin.
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 535 ● ISBN 9783593431062 ● Размер файла 29.5 MB ● издатель Campus Verlag ● город Frankfurt am Main ● Страна DE ● опубликованный 2020 ● Издание 2 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 7886195 ● Защита от копирования Социальный DRM