Anika Kehl 
Rechtslage bei Ehebruch nach der Tora [PDF ebook] 

Stöd

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie – Biblische Theologie, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Streitgespräche im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 8. Kapitel des Johannesevangeliums beschreibt der Autor ein Streitgespräch zwischen Jesus und einer Gruppe von Schriftgelehrten und Pharisäern, die eine Frau mit sich führen, welche sie des Ehebruchs bezichtigen.
Ausgehend von und bezugnehmend auf diese Geschichte beschäftigt sich die Arbeit, im Rahmen einer Vortragsverschriftlichung, mit der Rechtslage bei Ehebruch nach dem jüdischen Gesetz. Es soll geklärt werden, wie, höchstwahrscheinlich, mit einem solchen Vergehen umgegangen worden ist und ob die Geschichte der wirklichen Vorgehensweise folgt. Die beiden wichtigsten Bezüge zum Alten Testament sind dabei Deuteronomium 22, 22 und Levitikus 20, 10.
Zunächst wird die Quellenlage zu Joh. 8, 1-11 geklärt. Im Anschluss wird auf die jüdische Rechtslage, in Bezug auf das beschriebene Vergehen, eingegangen. Mit dieser und den oben angegebenen alttestamentlichen Bezügen wird die Darstellung der Rechtslage in der Geschichte verglichen. Abschließend wird die Absicht des Textes geschlussfolgert.

€2.99
Betalningsmetoder
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 14 ● ISBN 9783656729150 ● Filstorlek 0.5 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2014 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 4031997 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

23 096 E-böcker i denna kategori