Durch das Evangelium tritt die Kirche als ’congregatio sanctorum’, als Versammlung der Heiligen, in die Geschichte. In den Strukturen und Ereignissen der Geschichte lebt sie freilich als ’corpus permixtum’, als Körperschaft, in der Glaubende und Nichtglaubende versammelt sind. Die Kirchengeschichte hat es grundsätzlich mit dieser Spannung in ihrem Gegenstand zu tun. Als kritische Historie ermittelt sie Abläufe und Geschehnisse, durch die die Kirche in die Geschichte verflochten ist. Dabei begegnen ihr unterschiedliche Gestalten kirchlicher Ordnung, miteinander konkurrierende christliche Lebensentwürfe, hervorstechende individuelle Lebensläufe, die sie in eine Gesamtbetrachtung zu integrieren hat.
Die Aufsätze dieses Bandes verfolgen an ganz verschiedenen Orten der Kirchengeschichte den Zusammenhang zwischen dem Evangelium, das zum Glauben ruft, und der Geschichte, in der der Glaube lebt. Dabei achtet Johannes Schilling stets auf die vielfältigen Grundgestalten christlichen Lebens, wie sie in christlich geprägten Lebensläufen zur Erscheinung kommen und institutionell zur Geltung gebracht werden. Die sachliche Mitte und der theologische Maßstab der historischen Beobachtungen finden sich in der reformatorischen Neuentdeckung des Evangeliums, das seine gründende und kritische Kraft auch in der Nachgeschichte der Reformation zur Anschauung bringt.
Johannes Schilling
Das Evangelium in der Geschichte der Frömmigkeit [PDF ebook]
Kirchengeschichtliche Aufsätze
Das Evangelium in der Geschichte der Frömmigkeit [PDF ebook]
Kirchengeschichtliche Aufsätze
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 520 ● ISBN 9783374046478 ● Filstorlek 64.3 MB ● Redaktör Dietrich Korsch & Jan Lohrengel ● Utgivare Evangelische Verlagsanstalt ● Stad Leipzig ● Land DE ● Publicerad 2016 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 5025854 ● Kopieringsskydd Social DRM