Karin Esch & Andreas Born 
Grundlagen für eine systemisch-wertschätzende Organisations- und Personalentwicklung [PDF ebook] 
Das Beispiel Kindertageseinrichtungen

Stöd

Unsere Welt ist eine Welt der Krisen. Der damit verbundene Wandel eröffnet Chancen, das Arbeitsleben neu zu gestalten. Um das Potenzial und die Gestaltungskraft des Individuums in Arbeitsprozessen zu entdecken, ist das Selbst-Bewusstsein über die eigene Rolle in der Organisation notwendig. Dieser Band zeigt Grundlagen und Anregungen für die Entwicklung einer systemisch-wertschätzenden Organisations- und Personalentwicklung auf. Die Beziehungen zwischen den Akteuren werden systemisch betrachtet. Der wertschätzende Aspekt bezieht sich auf die Schärfung der individuellen Ebene: Er zeigt Möglichkeiten zur systematischen Reflexion von eigenen Werten und Haltungen zum Arbeitsprozess. Das Buch ist im Kontext des explorativ angelegten Forschungsprojekts »Lernen – Erfahren – Austauschen (LEA): Benchmarking in Kindertageseinrichtungen« in enger Zusammenarbeit mit Fach- und Führungskräften aus der Jugendhilfe entstanden. Die Erkenntnisse lassen sich auf die Organisationen anderer Branchen übertragen.
Our world is full of crises. The changes that crises bring with them open up opportunities to re-shape working life. Discovering the potential and creative power of individuals in work processes requires an self-awareness of their own role in an organisation. This volume presents basic principles and suggestions for promoting systemically appreciative organisational and human resources development. Relations between actors are considered from a systemic perspective. The appreciative aspect relates to enhancement at the individual level, and shows how the systematic reflection on an individual’s own values and attitudes towards the work process can be encouraged. The book was written in the context of the exploratory research project ’Lernen – Erfahren – Austauschen (LEA) Benchmarking in Kindertageseinrichtungen’ (Learning – Experiencing – Exchanging Ideas – Benchmarking in Children’s Daycare Facilities) in close cooperation with skilled and managerial staff in youth services. The findings can be applied to organisations in other fields.

€55.00
Betalningsmetoder

Om författaren

Karin Esch hat Politikwissenschaft, VWL und Öffentliches Recht in Trier, Orlando (USA), San Diego (USA) und Duisburg studiert. Sie forscht zu Veränderungsprozessen in Kindertageseinrichtungen in der Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 190 ● ISBN 9783847000471 ● Filstorlek 2.3 MB ● Redaktör Karin Esch & Andreas Born ● Utgivare V&R unipress ● Stad Göttingen ● Land DE ● Publicerad 2012 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 3051198 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

18 283 E-böcker i denna kategori