Laura Smith 
Philosophieren im Sachunterricht. Eine Methode mit Chancen und Grenzen? [PDF ebook] 

Stöd

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik – Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was war vor dem Anfang?
Wer bin ich?
Sehen alle Menschen die gleichen Farben?
Was ist Zeit?
Bereits im Grundschulalter stellen Schüler aufgrund der Unbefangenheit ihres Denkens derart philosophische und fundamentale Fragen. Sollte man bereits Kindern die Fähigkeit zum Philosophieren zusprechen, oder sind sie intellektuell noch gar nicht in der Lage, über solche Dinge nachzudenken? Der Pädagoge Hans Ludwig Freese bejaht dies und meint, es sei das Staunen der Kinder über die ihnen komplex und zusammenhangslos erscheinende Welt, welche sie dazu anregt, über derartige Dinge nachzudenken.
Wenn Kinder über derartiges Potential verfügen, stellt sich die Frage, ob es nicht möglich oder gar notwendig wäre, das Philosophieren auch in den (Sach-)Unterricht zu integrieren. Inwieweit dies möglich und umsetzbar ist und welche Chancen und Grenzen sich dabei aufzeigen, wird in dieser Hausarbeit herausgearbeitet.

€5.99
Betalningsmetoder
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 13 ● ISBN 9783668106550 ● Filstorlek 0.7 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2015 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 4791231 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

716 E-böcker i denna kategori