Andreas Klein 
Controlling-Instrumente für modernes Human Resources Management [PDF ebook] 

Destek

Der demografische Wandel verändert den Arbeitsmarkt. Die Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter werden weiter zunehmen. Neue Arbeitszeitmodelle sind gefragt. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, benötigt das HR-Management die richtigen Controlling-Instrumente. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Kennzahlen im HR-Management definieren, ermitteln und erfolgreich einsetzen. Dazu finden Sie hier praxisorientierte Konzepte, Instrumente und Beispiele.
Inhalte:
– Welchen Herausforderungen muss sich die Personalfunktion stellen?
– Was sind die Erfolgstreiber eines modernen HR-Managements?
– Mit welchen Kennzahlen können diese Erfolgstreiber gemessen werden?
– Wie können Personalplanung und Arbeitszeitmodelle den demografischen Wandel berücksichtigen?
– Wie kann der Erfolg der Weiterbildung gemessen werden?
– Wie können HR-Prozesse effektiver und effizienter gestalten werden?
– Wie kann das HR-Management durch Software-Einsatz unterstützt werden? 
Arbeitshilfen online:
– Kennzahlencockpit HR-Management (Beispiel-Anwendung)
– Selbstanalyse im HR-Management (Checkliste)

€72.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Kapitel 1: Standpunkt

Das Experten-Interview

 

Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte

Grundlagen des Human-Resource-Controllings
Silke Wickel-Kirsch

Kennzahlen im HR-Management definieren, ermitteln und erfolgreich einsetzen
Fred Schübbe

Demografischer Wandel: Herausforderung für die Personalfunktion
Josef Sauer

Demografischer Wandel: Aufgaben und Instrumente des HR-Controllings
Fred Schübbe

 

Kapitel 3: Umsetzung & Praxis

Personalplanung: Umsetzung und Prozessmanagement
Christian Scholz, Heike Gorges, Angelique Morio, Walter Korte

Flexible Arbeitszeitmodelle verbinden Kapazitätsoptimierung und Arbeitszeitwünsche der Mitarbeiter
Rudolf Kast

Strategische Personalplanung – Prozess und Umsetzung bei SAP
Uta Sanchez-Mayoral

Kennzahlenbasiertes HR-Controlling im Krankenhaus
Beate Land, Swetlana Stresler

Wissensbilanz als Controlling-Instrument für das Intellektuelle Kapital
Manfred Bornemann

Weiterbildungsmaßnahmen wirkungsvoll planen und steuern
Heinz-Josef Botthof

 

Kapitel 4: Organisation & IT

Personal-Controlling mit MS Excel: Einfach, aktuell, effizient und effektiv
Michael Paatz, Sven Mönkediek

IT-Unterstützung im HR-Controlling
Hermann Arnold

Talentmanagement: Ziele und Unterstützung durch die IT
Hermann Arnold

 

Kapitel 5: Literaturanalyse

Stichwortverzeichnis

Yazar hakkında

Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe ‘Der Controlling-Berater’ und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 272 ● ISBN 9783648025604 ● Dosya boyutu 6.0 MB ● Editör Andreas Klein ● Yayımcı Haufe ● Kent Freiburg ● Ülke DE ● Yayınlanan 2012 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3568332 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

36.154 Bu kategorideki e-kitaplar