Die Herausgeber:Martin Malek promovierte an der Universität Wien in Politikwissenschaft. Er ist u.a. auf Krisen und Konflikte in der früheren Sowjetunion sowie „failed states“-Theorien spezialisiert.Anna Schor-Tschudnowskaja, Diplom-Psychologin, Soziologin, Mitglied der Menschenrechtsorganisation „Memorial“. Ihre Forschungsschwerpunkte sind gesellschaftliche und politische Deutungsmuster in der Sowjetunion und dem postsowjetischen Russland sowie Theorien der Öffentlichkeit, Zivilgesellschaft und Menschenrechte.
4 Ebooks tarafından Anna Schor-Tschudnowskaja
Anna Schor-Tschudnowskaja & Martin Malek: Europa im Tschetschenienkrieg. Zwischen politischer Ohnmacht und Gleichgültigkeit
Das vorliegende Buch befasst sich mit unterschiedlichen Facetten des europäischen politischen Denkens und Handelns, indem es diese quasi einer „Tschetschenien-Prüfung“ unterzieht. Am Beispiel der Rea …
PDF
Almanca
€34.99
Helga Klug & Markus Brunner: Zum Unbehagen in der Kultur
Wie lässt sich das gegenwärtige Unbehagen in der Kultur beschreiben und verstehen? Welche Spuren hinterlässt es in unserer Welt, in unserer Gesellschaft und Politik? Die Beiträger*innen spüren Verbin …
PDF
Almanca
€32.99
Anna Schor-Tschudnowskaja & Gerhard Benetka: Post-Wahrheit
In diesem Essay wollen wir uns einem jungen Phänomen widmen, das viele Namen hat. Bezeichnungen wie ‘Post-Wahrheit’, ‘post-truth’ und ‘postfaktisches Zeitalter’ wie auch ‘Krisis der Rationalität’ ode …
PDF
Almanca
€12.00
Leonid Luks & Gunter Dehnert: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
Was „Kommunismus“ bedeutet, müsste ein Westeuropäer eigentlich ganz genau wissen, denn er ist in einem gewissen Sinne die letzte Frucht seiner eigenen geschichtlichen Entwicklung. Freilich kennt ein …
PDF
Almanca
€22.99