Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Portugiesisches Institut), Veranstaltung: Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Phonetik stammt aus dem Griechischen [φωνητικóς] (phōnētikós), was soviel wie „zum Tönen/Sprechen gehörig“ bedeutet. Dies wurde von dem Wort [φωνή] (phōnḗ) abgeleitet, was „Laut, Ton oder Stimme“ als Bedeutung hat. Diese Wissenschaft beschäftigt sich also mit Lauten, besser gesagt, mit ihrer Produktion, Übertragung und Wahrnehmung. Man unterscheidet, dementsprechend, drei Zweige dieses Teilgebiets der Sprachwissenschaft: die artikulatorische, die akustische und die auditive Phonetik. (Pelz, 1997)
Katharina Martin
Phonetik und Phonologie am Beispiel verschiedener Sprachen, überwiegend anhand der Portugiesischen [EPUB ebook]
Phonetik und Phonologie am Beispiel verschiedener Sprachen, überwiegend anhand der Portugiesischen [EPUB ebook]
Придбайте цю електронну книгу та отримайте ще 1 БЕЗКОШТОВНО!
Мова Німецька ● Формат EPUB ● Сторінки 32 ● ISBN 9783640387601 ● Розмір файлу 0.6 MB ● Видавець GRIN Verlag ● Місто München ● Країна DE ● Опубліковано 2009 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 3858114 ● Захист від копіювання без