Förderliche Beziehungserfahrungen ermöglichen – so lautet der zentrale Grundsatz der psychoanalytisch-interaktionellen Gruppentherapie. Mit dieser Therapieform können basale Störungen des Selbst und Regulierungen im Zusammensein mit anderen behandelt werden. Zentral ist dabei eine therapeutische Haltung, die die sprachlichen, leiblichen und impliziten Mitteilungen von Gruppenteilnehmer*innen im Hier und Jetzt antwortend aufgreift.
Ulrich Streeck gibt einen sowohl theoretischen als auch praxisnahen Einblick in Vorgehensweisen der analytisch-interaktionellen Gruppentherapie, die vor allem für Patient*innen mit strukturellen Störungen ausgewiesen ist. Er veranschaulicht die Konzepte der Intersubjektivität, des impliziten Beziehungswissens und der Zwischenleiblichkeit in diesem Zusammenhang und lässt Unterschiede und Anknüpfungspunkte zur analytischen Gruppentherapie erkennbar werden.
Ulrich Streeck
Die psychoanalytisch-interaktionelle Gruppenpsychotherapie [PDF ebook]
Intersubjektivität, Beziehungswissen und Zwischenleiblichkeit
Die psychoanalytisch-interaktionelle Gruppenpsychotherapie [PDF ebook]
Intersubjektivität, Beziehungswissen und Zwischenleiblichkeit
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 153 ● ISBN 9783837962314 ● File size 8.3 MB ● Publisher Psychosozial-Verlag ● City Gießen ● Country DE ● Published 2024 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 9351159 ● Copy protection without