Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik – Ethik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Dystopien, um ein Grundverständnis des Begriffs sowie anhand eines Beispiels einen tieferen Einblick in das Thema zu bekommen. Dabei wird folgenden Fragen nachgegangen: Wie definieren die klassischen Philosophen die Begriffe Utopie und Dystopie? Worin unterscheiden sich Dystopien von Utopien? Welche Motive liegen einer dystopischen Gesellschaft zugrunde? Wie kann das Thema Dystopien in der Schulpraxis lebendig gestaltet werden?
Anhand von Suzanne Collins ‘Die Tribute von Panem – The Hunger Games’ wird dargelegt, wie das Thema Dystopien in die Schulpraxis transferiert werden kann. Sowohl der Film als auch das Buch ‘Die Tribute von Panem – The Hunger Games’ sind noch heute besonders bei Jugendlichen weltweit sehr erfolgreich und stammen somit aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Die dazugehörige praktische Umsetzung des Unterrichts bildet den vierten Teil der Hausarbeit. Der tabellarische Unterrichtsentwurf sowie die zugehörigen Unterrichtsmaterialien befinden sich im Anhang.
Dominik Speck
Dystopien als Thema im Ethikunterricht der 9. Klasse. Begriffsklärung und Unterrichtsentwurf anhand von ‘Die Tribute von Panem – The Hunger Games’ [PDF ebook]
Dystopien als Thema im Ethikunterricht der 9. Klasse. Begriffsklärung und Unterrichtsentwurf anhand von ‘Die Tribute von Panem – The Hunger Games’ [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783346625298 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2022 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 8365433 ● Sao chép bảo vệ không có