Doreen Oelmann 
Die Genreänderung der ‘Parabel’ vom Verlorenen Sohn zur ‘Legende’ vom Verlorenen Sohn in Rilkes ‘Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge’ [PDF ebook] 

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Rilke Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: „Man wird mich schwer davon überzeugen, daß die Geschichte des verlorenen Sohnes nicht die
Legende dessen ist, der nicht geliebt werden wollte.“1
So beginnt die letzte Aufzeichnung von Rilkes Roman: Die Aufzeichnungen des Malte
Laurids Brigge. Aufgrund der Einleitung, dass es sich „um die Geschichte des
verlorenen Sohnes“2 handelt, entsteht der Bezug zur christlichen Parabel vom
Verlorenen Sohn in Lk 15. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass der Erzähler
nicht von einer Parabel, sondern von einer Legende spricht. Diese Genreänderung
könnte ein Ausdruck Rilkes dafür sein, dass er den ursprünglichen Stoff zwar
verwendet, jedoch umgedeutet hat.
In der Literatur 3 erfährt diese Genreänderung Rilkes unterschiedliche Aufmerksamkeit.
So kennzeichnet Käthe Hamburger4 das Gleichnis vom Verlorenen Sohn im christlichen
Verständnis, Borchert5 spricht lediglich von einer Anpassung der Parabel and die
Situation Maltes und Buddeberg6 übernimmt das Genre „Gleichnis“ ohne es zu
thematisieren. Lediglich Naumann7 geht auf die Bedeutung dieser Änderung ein. Jedoch
nennt er kaum Gründe für diese.
Ziel dieser Arbeit soll es sein herauszuarbeiten, warum Rilke das ursprüngliche Genre
Parabel zu einer Legende verändert hat. Aus diesem Grund soll zunächst ein Einblick in
die Stoffgeschichte des Textes vom Verlorenen Sohn erfolgen. Danach soll anhand der
Genremerkmale von Parabel und Legende ein Vergleich mit der 71. Aufzeichnung
erfolgen, um Gründe für die Genreänderung angeben zu können.
[…]

€13.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783638384650 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2005 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3753813 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.655 Ebooks trong thể loại này